Ein Messestand der Schulte-Schlagbaum AG mit beleuchteten Displays und einem Laptop.
Vorstellung der neuen Markenidentität der SAG-Gruppe im Rahmen der Hauptversammlung 2025. (Quelle: Schulte-Schlagbaum AG)

Beschlag- und Sicherheitstechnik 2025-06-30T09:24:10.586Z 124. Hauptversammlung der Schulte-Schlagbaum AG

Am 25. Juni fand in der Historischen Stadthalle Wuppertal die 124. ordentliche Hauptversammlung der Schulte-Schlagbaum AG, SAG, statt. Das Unternehmen bestätigte die Prognosen für den Konzernabschluss zum 31. Dezember 2024.

Im Geschäftsjahr 2024 hat der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von rund 57,3 Millionen Euro erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem leichten Rückgang um rund 1,7 Prozent. Insgesamt ist das operative Betriebsergebnis (EBIT) des Konzerns auf plus 737.000 Euro (Vorjahr: minus 1,9 Millionen Euro) sowie das Konzernergebnis auf plus 271.000 Euro (Vorjahr: minus 2,3 Millionen Euro) gestiegen.

Der mechanische Produktionsbereich der SAG-Unternehmensgruppe hatte sich im Geschäftsjahr 2024 erneut in einem herausfordernden Marktumfeld zu behaupten. Dies galt für alle drei Produktionsstandorte – Velbert, Groitzsch und Schänis (Schweiz).

Im Bereich der Schloss- und Schließblechsysteme konnten die SAG und ihre Tochterfirma Sächsische Schlossfabrik GmbH ihr operatives Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr verbessern. Gerade im Hinblick auf den stabilen Auftragseingang im zweiten Halbjahr 2024, lässt dies einen positiven Ausblick für das laufende Geschäftsjahr zu. Mit der Automatisierung der Fertigung der mechanischen Schlösser plant der Anbieter in diesem Zusammenhang für 2025 eine der größten Einzelinvestitionen in der Unternehmensgeschichte.

Trotz konjunkturell herausforderndem Umfeld in der Schweiz sowie der übrigen DACH-Region kann die STS Systemtechnik Schänis auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken. Gezielte Maßnahmen zur Effizienzsteigerung bei Personal- und Betriebsausgaben konnten die rückläufigen Umsätze kompensieren und das Betriebsergebnis um 16 Prozent erhöhen.

Digitaler Lösungsbereich

Der Geschäftsbereich der elektronischen Möbel- und Türschließsysteme am Standort Velbert hatte seinen Fokus im abgelaufenen Geschäftsjahr vor allem auf den Aufbau eines Spezialisten-Teams F&E, die Optimierung von Prozessen und Qualitätskontrollen gesetzt, um eine Stabilisierung der Produktqualität im Vergleich zum Vorjahr zu erlangen und Innovationen voranzutreiben. Gerade im zweiten Halbjahr 2024 zeigten diese Maßnahmen Wirkung, sagt der Anbieter.

Bei der Tochterfirma eccos pro gmbh war das Geschäftsjahr 2024 von einschneidenden Veränderungen geprägt. Hier wurde die Reststrukturierungen aktiv vorangetrieben, was auch personelle Veränderungen an Schlüsselpositionen mit sich führte. Als direkte Folge dieser Maßnahmen ist die verbesserte Ertragslage zu werten. Zwar konnte das ambitionierte Umsatzziel zum Jahresende noch nicht ganz erreicht werden, jedoch greifen die Maßnahmen spürbar und bilden die Grundlage für den Geschäftserfolg im Jahr 2025.

Die österreichische Tochter novacom software gmbh erzielte mit dem höchsten Umsatz der Firmengeschichte einen bemerkenswerten Erfolg. Das EBIT ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, was in erster Linie auf die durch die Teuerung gestiegenen Personalkosten zurückzuführen ist, die sich spürbar auf die Ergebnislage ausgewirkt haben.

Neuer Markenidentität

Als Unternehmensgruppe hat sich die SAG in den vergangenen anderthalb Jahren in vielen wichtigen Bereichen neu aufgestellt, um nicht nur den wachsenden Herausforderungen in den verschiedenen Zielmärkten zu begegnen, sondern diese Entwicklungen gezielt als Chancen zu nutzen. In diesem Jahr nun präsentiert sich der Anbieter in seinen Zielmärkten als eine neue, innovative und zukunftsgerichtete SAG-Gruppe, deren strategischen Ziele für die kommenden Jahre klar definiert sind. Dabei soll die gebündelte Expertise aller Gruppenunternehmen konsequent für die wirtschaftliche Stärke der gesamten Gruppe und zum Wohl aller Stakeholder und Stakeholderinnen eingesetzt werden.

zuletzt editiert am 30. Juni 2025