In der österreichischen Bundeshauptstadt Wien finde vom 31. Mai bis zum 2. Juni die diesjährige Interkey Jahrestagung statt. Foto: Pixabay/Domeckopol

Beschlag- und Sicherheitstechnik

7. January 2019 | Teilen auf:

Digitale Sicherheitstechnik in Wien

Die diesjährige Interkey Jahrestagung findet vom 31. Mai bis zum 2. Juni in Wien/Österreich statt. In der österreichischen Bundeshauptstadt – die kürzlich zum neunten Mal in Folge zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt wurde – tritt Evva als Hauptsponsor der Veranstaltung auf. Das langjährige Fördermitglied feiert zudem dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Einen Eindruck von der Zeitgeschichte des traditionsreichen Wiener Unternehmens können interessierte Mitglieder im Vorfeld der Jahrestagung bei einer Werkbesichtigung erleben.
Mit der „Digitalisierung in der Sicherheitstechnik“ wurde ein zukunftsträchtiges Tagungsthema ausgewählt. Den Auftakt liefert Timo Kasper mit seinem Eröffnungsvortrag „Schwachstellen in digitalen Systemen öffnen Tür und Tor ...“. Zudem hat Interkey hat ein Projekt zur Analyse der Digitalisierung in der Sicherheitstechnik gestartet, dessen Ergebnisse Unternehmensberater Uwe Loof in seinem Vortrag „Digitalisierung in der Sicherheitstechnik - Wunschtraum oder Notwendigkeit“ vorstellt. ARGE-Chairman Hans Weissenböck erläutert die ARGE-Richtlinien für Datensicherheit bei Schließanlagen im Rahmen der EU-DSGVO. Sebastian Brose, Abteilungsleiter Produktmanagement beim VdS, gibt Einblicke in den neuen Lehrgang VdS-geprüfter Schließ- und Sicherungstechniker, den Interkey mit weiteren Partnern mitentwickelt hat.
Auf der Ausstellung der Fördermitglieder können sich Mitglieder und Interessenten über die neuesten Trends informieren und mit ihren Ansprechpartnern austauschen. Rund um das Thema Digitalisierung werden diesmal auch verschiedene Kurzvorträge und Workshops der Fördermitglieder angeboten. Ferner stehen auf der ebenfalls stattfindenden Mitgliederversammlung diesmal auch die Vorstandswahlen an. Parallel haben die anwesenden Fördermitglieder die Gelegenheit zur Teilnahme an einem gemeinsamen Forum mit ARGE, VdS und auch dem FVSB, den Geschäftsführer Stephan Schmidt vertritt.

zuletzt editiert am 24.08.2020