Der Markt für Haustüren ist in Deutschland im Jahr 2018 robust gewachsen. Bei einem moderat steigenden Durchschnittspreis von etwa ein Prozent gegenüber Vorjahr erhöhten sich die Herstellererlöse um 3,9 Prozent gegenüber Vorjahr auf 501 Millionen Euro. Die Wachstumsimpulse kamen nahezu gleichmäßig aus dem Neubau- wie auch dem Sanierungsgeschäft. Vom Aufschwung konnten auch alle Materialgruppen profitieren, Kunststofftüren und Aluverbund-Türen jedoch tendenziell stärker als Holztüren, wie aktuelle Daten einer Marktstudie zu Haustüren in Deutschland von Branchenradar.com Marktanalyse zeigen.
Demnach setzte sich der Trend zu Sicherheitstüren ungebremst fort. Mittlerweile entfallen laut Studie etwa zwei Drittel aller Erlöse auf Türen der Widerstandsklasse RC 1 oder mehr. Der Umsatz im Segment RC 1 und RC 2 stieg auf 194 Millionen Euro (+4,5 Prozent gegenüber 2017). Mit Haustüren in den Widerstandsklassen RC 3 und RC 4 wurden 129 Millionen Euro umgesetzt (+6,2 Prozent). Angeschoben werde die Nachfrage nach Sicherheitstüren zum einen vom sich kontinuierlich ausdehnenden Angebot. Zum anderen nähre vielerorts aber auch ein subjektiv wahrgenommenes Gefühl von hoher Unsicherheit bezüglich der Absicherung des Eigenheims gegen Einbruch den Markt.

Der Markt für Haustüren ist in Deutschland im Jahr 2018 robust gewachsen. Grafik: Branchenradar
Bauelemente 2019-01-30T11:24:10Z Haustüren in Deutschland auf Wachstumskurs
zuletzt editiert am 24. August 2020