Studie zeigt Trend zu nachhaltigen und alternativen Wohnformen. Foto: Interhyp AG

Bauelemente 2019-02-21T08:32:19Z Ökohaus, Tiny House und Co.: Trend zu alternativen Wohnformen

Nach bevorzugten Wohnformen gefragt, wählten 43 Prozent "ein Haus nach ökologischen Standards". Für knapp jeden Dritten (29 Prozent) käme ein Mehrgenerationenhaus infrage. Für neun von zehn Deutschen wären Umweltschutz und Energiesparen bei der Planung des Hausbaus wichtig. 13 Prozent würden sogar ein besonders energiesparendes Passivhaus wählen. "Wer auf Ökologie und Energiesparen beim Bauen setzt, kann oft von Fördermitteln profitieren, zum Beispiel von KfW-Darlehen", erklärt Mirjam Mohr, Vorständin der Interhyp AG, nach eigenen Angaben Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen.

zuletzt editiert am 24. August 2020