Studie identifiziert vier Erfolgshemmnisse im Smart-Home-Markt
Die Unternehmensberatung mm1 hat eine Studie publiziert, laut der es vier Faktoren gibt, die dafür sorgen, dass Smart Home noch nicht auf dem Massenmarkt angekommen ist. Die Studie „Smart Home Trends und Potenziale 2018“ beschreibt folgende Wege, die die Hersteller zu mehr Markterfolg einschlagen sollten:
1. Komplexität verringern – Kunden fordern klare Problemlösung und einfache Produkte.
2. Preise reduzieren – das kaufentscheidende Kriterium für interessierte Kunden, deren Zahlungsbereitschaft in den nächsten Jahren weiter zurückgehen wird.
3. Kommunikation beleben – weniger Technik, mehr Emotionen in den Fokus der Marketingkommunikation rücken und hierbei auf Social Media setzen.
4. Positionierung schärfen – Angesichts der Produktoffensive von Amazon und Google müssen Anbieter ihre Alleinstellungsmerkmale stärker herausstellen.
Laut der Unternehmensberatung hinke Deutschland bei der Smart-Home-Marktdurchdringung im internationalen Vergleich weit hinterher. Gründe hierfür sein auch die mangelnden Kenntnisse über die Produkte, die hohen Preise und die Sorgen um den Datenschutz.
Das könnte Sie auch interessieren:

Folgen Sie schloss+beschlagmarkt jetzt bei Twitter und erhalten Sie Neuigkeiten und exklusive Infos!
PREMIUM-Abo schloss+beschlagmarkt
Print + E-Paper + Online-Inhalte
Das PREMIUM-Abo im Detail:
Das Jahresabonnement beinhaltet jeweils 12 Ausgaben gedruckt und digital. Außerdem den Zugriff auf zusätzliche, exklusive Inhalte und das umfangreiche News- und Printarchiv auf der Webseite.
weiterlesenPrint-Abo bauelement+technik
Kompetenz schwarz auf weiß!
Mit dem klassischen Jahresabonnement bauelement+technik verpassen Sie kein Heft.
weiterlesen