Neues DGWZ-Seminar zu Brandschutztüren und Feststellanlagen
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit DGWZ hat ihr Seminarangebot um das zweitägige Seminar "Prüfung von Brandschutztüren und Feststellanlagen" erweitert. Das Seminar vermittelt den Angaben zufolge hersteller- und produktneutrale Kenntnisse zur regelmäßigen Prüfung, Instandhaltung und Wartung von Brandschutztüren, -toren und Feststellanlagen sowie die herstellerspezifischen Kenntnisse der Anlagen von Dormakaba, Geze und Hekatron.
Der erste Seminartag vermittle die Rechts- und Prüfgrundlagen sowie Instandhaltungsmaßnahmen und Dokumentationspflichten für Brandschutztüren und -tore, Feuerschutz- und Rauchschutztüren und Abschlüsse. Nach bestandener schriftlicher Prüfung erhalten die Teilnehmer den Sachkundenachweis "Befähigte Person zur Überprüfung von Brandschutztüren und -toren".
Am zweiten Veranstaltungstag werden laut Veranstalter die Anforderungen und Prüfgrundlagen auf der Basis der DIBt-Richtlinien, der DIN 14677 sowie der DIN EN 14637 zur Funktionsprüfung, Instandhaltung und Wartung von Feststellanlagen vermittelt und die Anforderungen der DIN 16763 bezüglich Dienstleistungen für Sicherheitsanlagen berücksichtigt. Dieser Seminartag schließt mit einer schriftlichen Prüfung zur Erlangung des Sachkundenachweises "Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677" ab.
Das Seminar wird ab Juli 2018 bundesweit angeboten. Es richtet sich unter anderem an Gebäudebetreiber, Behörden, Technische Leiter, Facility Manager, Service-, Wartungs- und Instandhaltungspersonal.
Weitere Informationen unter www.dgwz.de/brandschutztueren-feststellanlagen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Print-Abo schloss+beschlagmarkt
Kompetenz schwarz auf weiß!
Mit dem klassischen Jahresabonnement schloss+beschlagmarkt verpassen Sie kein Heft.
weiterlesenAbo-Digital bauelement+technik
Unterwegs immer auf dem Laufenden
Lesen Sie bauelement+technik wo und wann Sie wollen - dem Abo-Digital sei Dank!
weiterlesen