Arbonia mit schwierigem 2. Halbjahr 2022.
Im Geschäft mit Innentüren musste der Anbieter Rückgänge verzeichnen. (Quelle: Screenshot)

Bauelemente 12. January 2023 Arbonia mit schwierigem 2. Halbjahr 2022

Wie die Schweizer Arbonia in einer Ad hoc-Mitteilung meldet, war das Geschäftsjahr 2022 durch gestiegene Material- und Logistikkosten, Materialknappheit, stark ansteigende Energiekosten, gestiegene Zinsen sowie eine starke Aufwertung des Schweizer Frankens herausfordernd. Diese Situation hat sich auch im 2. Halbjahr 2022 in Summe nicht entspannt, so stiegen beispielsweise die Energiekosten nochmals weiter an.

Erschwerend kam zum 4. Quartal 2022 ein rasanter Lagerabbau (Destocking) bei allen wesentlichen Kunden hinzu. Dieser massive und nicht zu erwartende Volumenrückgang, vor allem bei Heizkörpern und Duschabtrennungen sowie teilweise bei Türen, führte dazu, dass entgegen des in der Baubranche üblichen starken 2. Halbjahres aufgrund dieser fehlenden Volumina die Marge negativ belastet wurde. Positiv, mit hohem zweistelligem Volumenwachstum, entwickelten sich hingegen die in den vergangenen Jahren strategisch aufgebauten Wachstumsgeschäfte (Wärmepumpe, Lüftungsgeräte, Fußbodenheizung, Energiespeicher).

Trotz eines erreichten organischen Umsatzwachstums von leicht über fünf Prozent bei einem Umsatz von rund 1,2 Milliarden Schweizer Franken (gleiche Summe auch in Euro) wird die EBITDA-Marge ohne Sondereffekte bei rund 9,5 Prozent liegen.

Die angekündigten Preiserhöhungen der beiden Divisionen aufgrund der stark gestiegenen Materialkosten konnten im 2. Halbjahr 2022 umgesetzt werden, allerdings belasteten die gegen Ende des Jahres rasant gestiegenen Energiekosten das Ergebnis zusätzlich. An den Rohstoffmärkten zeigte sich ein heterogenes Bild: Während sich einige Materialpreise auf hohem Niveau stabilisierten, spürte die Division Türen insbesondere bei Holzwerkstoffen in Summe keine Entspannung. Außerdem ließ die Nachfrage nach Einfamilienhäusern aufgrund der Zins- und Baukostensituation nach. Aufgrund der Gesamtsituation belastete bei der Division HVAC ein massiver und nach einem guten ersten und 2. Quartal 2022 nicht zu erwartender Volumenrückgang von bis zu 25 Prozent bei Heizkörpern, insbesondere bei den Flachheizkörpern. Die Arbonia geht davon aus, dass der Lagerabbau, der die Divisionen HVAC und Türen im Geschäftsjahr 2022 negativ beeinflusste, in absehbarer Zeit abgeschlossen sein wird und sich die Nachfrage wieder auf dem langjährigen Trend einpendeln wird.

Die Arbonia ist ein Gebäudezulieferer mit zwei Divisionen, die in den Bereichen Raumklima (Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik) und Innentüren aus Holz und Glas tätig sind.

zuletzt editiert am 17.01.2023