Assa Abloy optimiert Energiemix mit neuer PV-Anlage.
Mit einer Leistung von 1.104 kWp handelt es sich um die bislang größte und leistungsstärkste PV-Anlage des Konzerns in der gesamten EMEIA-Region. (Quelle: Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH)

Beschlag- und Sicherheitstechnik 2025-06-25T09:07:31.329Z Assa Abloy optimiert Energiemix mit neuer PV-Anlage

Die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH hat nach eigenen Angaben einen bedeutenden Schritt in Richtung Klimaneutralität vollzogen: Im vergangenen März nahm am Standort Albstadt eine neue Photovoltaikanlage ihren Betrieb auf. Mit einer Leistung von 1.104 kWp ist sie die größte und leistungsstärkste PV-Anlage des Konzerns in der gesamten EMEIA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Indien und Afrika).

Das Projekt soll wirtschaftliche Vernunft mit ökologischer Verantwortung verbinden, so das Unternehmen. Etwa 1.150 MWh sauberen Strom wird die neu installierte Anlage jährlich erzeugen, was dem Verbrauch von 250 bis 300 Haushalten entspricht. Schon heute deckt der Anbieter den Strombedarf in Albstadt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Rund 30 Prozent stammen künftig aus selbst produziertem Solarstrom – eine CO2-Einsparung von circa 654 Tonnen CO2-Äquivalent (tCO2e).

Die Inbetriebnahme der PV-Anlage ist damit zugleich zentraler Baustein in der globalen Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. Bereits seit fünf Jahren arbeitet man konsequent darauf hin, seine absoluten Emissionen bis 2030 zu halbieren. Allein zwischen 2023 und 2024 gelang es, die weltweit in Fertigungsstätten erzeugten Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 20 Prozent zu reduzieren. Ein optimierter Energiemix, zu dem insbesondere der forcierte Einbau von Solarpaneelen beiträgt, ist ein wichtiger Schlüssel dazu. So erreichte der Anteil erneuerbarer Energien beim konzernweiten Stromverbrauch bereits im vergangenen Jahr 82 Prozent.

zuletzt editiert am 25. Juni 2025