RM Rudolf Müller
S+B Schloss- und Beschlagmarkt

Das Nachrichtenportal für die Bauelemente-, Beschlag- und Sicherheitstechnikbranche

  • Shop
  • Newsletter
  • Werben
  • ePaper
  • FAQ
Home
  • Aktuell
  • Unternehmen & Produkte
    • Produkte
    • Corporate Sites
    • Produkt des Jahres
  • FTT PLUS
  • Termine
  • Mehr Fenster-Türen-Technik
    • Zertifizierter Smart Home Berater
    • Weiterbildung
    • Bücher | E-Books
    • Magazine
Home
  • Aktuell
  • Unternehmen & Produkte
    • Unternehmen & Produkte entdecken
    • Produkte
    • Corporate Sites
    • Produkt des Jahres
  • FTT PLUS
  • Termine
  • Mehr Fenster-Türen-Technik
    • Mehr Fenster-Türen-Technik entdecken
    • Zertifizierter Smart Home Berater
    • Weiterbildung
    • Bücher | E-Books
    • Magazine
  • Shop
  • Newsletter
  • Werben
  • ePaper
  • FAQ
    1. Home
    2. Bauwirtschaft
    Baugerüst

    Bauwirtschaft
    Auftragsbücher im Bauhauptgewerbe weiter gut gefüllt

    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes  im März 2022 gegenüber Februar 2022 ...
    mehr

    Baustelle

    Bauwirtschaft
    2021 weniger als 300.000 Wohnungen fertiggestellt

    Die Bundesregierung hat sich das Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen in Deutschland gesetzt. Dass dies ein ambitioniertes Ziel ist, zeigen ...
    mehr

    Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie.

    Bauwirtschaft
    Bauindustrie senkt Konjunktur-Prognose

    Auf einem Pressegespräch zum morgigen „Tag der Bauindustrie“ (19. Mai) hat der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie seine Konjunktur-Prognose für ...
    mehr

    Ein Besuch der Solar Decathlon vom 10. bis 26. Juni in Wuppertal ist für alle der Baubranche empfehlenswert.

    Bauwirtschaft
    Nachhaltige Lösungen für die Städte der Zukunft

    Das Thema Nachhaltigkeit geht die gesamte Baubranche an, auch die Bauelemente-, Beschlag- und Sicherheitstechnikbranche.
    mehr

    Hausbau

    Bauwirtschaft
    Baugenehmigungen im März deutlich gesunken

    Im März 2022 wurde in Deutschland der Bau von 34.794 Wohnungen  genehmigt. Laut dem Statistischen Bundesamt waren das  8,9 Prozent oder 3.410 ...
    mehr

    Zu den Unterzeichnern des Papiers an die Bundesregierung zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Bauindustrie gehören auch alle Verbände der Fenster-, Fassaden- und Haustürenindustrie wie der Verband Fenster + Fassade (VFF), der Bundesverband Flachglas (BF) oder auch die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG).
    FTT+

    Bauwirtschaft
    Verbändepapier zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges

    Auf die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine in Bezug auf Bauprodukte aus Glas, Kunststoff, Mineralwolle und Keramik haben 14 Verbände und ...
    mehr

    Aus einer vom Verband durchgeführten Mitgliederbefragung geht hervor, dass neun von zehn Unternehmen der deutschen Aluminiumindustrie nicht auf einen anderen Energieträger ausweichen können, sollte kurzfristig kein Gas mehr zur Verfügung stehen.

    Bauwirtschaft
    Aluminium-Produktion ist rückläufig

    Teils deutlich gesunken ist die Aluminiumproduktion in Deutschland im ersten Quartal 2022. Einen besonders starken Rückgang verzeichneten die ...
    mehr

    Baustahl

    Bauwirtschaft
    Dunkle Wolken am Bau

    Die Materialengpässe auf dem Bau haben sich nochmals deutlich verschärft, wie aktuelle Umfragen des Ifo-Instituts zeigen. Gleichzeitig haben sich die ...
    mehr

    Düsteres DIW Konjunkturbarometer April.

    Bauwirtschaft
    Düsteres DIW Konjunkturbarometer April

    Die Lage der deutschen Wirtschaft hat sich nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine eingetrübt.
    mehr

    Die Rekordpreise werden zur Gefahr für die Baukonjunktur.

    Bauwirtschaft
    Preise am Bau weiter auf Rekordniveau

    Um 30,9 Prozent höher waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im März 2022 als im Vorjahresmonat.
    mehr

    Bauarbeiter errichten Wohnung.

    Bauwirtschaft
    Baugenehmigungen stagnieren

    Im Februar 2022 wurde in Deutschland der Bau von 28.060 Wohnungen  genehmigt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts waren das  6,6 Prozent ...
    mehr

    Metallhandwerk in NRW rechnet mit Eintrübung.

    Bauwirtschaft
    Metallhandwerk in NRW rechnet mit Eintrübung

    Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine trifft das nordrhein-westfälische Metallhandwerk nach Angaben des Verbandes in einer Phase der ...
    mehr

    BVM-Präsident Erwin Kostyra.

    Bauwirtschaft
    Bundesverband Metall kritisiert staatliches Hilfspaket

    Als mutlos und unengagiert kritisiert der Bundesverband Metall (BVM) das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das ...
    mehr

    Baustelle

    Bauwirtschaft
    Baustoffe werden immer knapper

    Die Versorgungsengpässe bei deutschen Baufirmen sind noch größer geworden. Das geht aus den Umfragen des Ifo Instituts im März hervor.
    mehr

    Der Nachschub an Nägeln bleibt aus. 90 Prozent der Nägel kamen laut Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) zuletzt aus Russland. Das hat Auswirkungen auf die Produktion von Paletten.

    Bauwirtschaft
    Fehlende Nägel gefährden Palettenproduktion

    Für die Produktion einer Europalette werden fast 80 Nägel benötigt. 90 Prozent der Nägel kamen laut Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, ...
    mehr

    Baustelle mit Kran

    Bauwirtschaft
    Baugenehmigungen legen zu

    Im Januar 2022 wurde in Deutschland nach vorläufigen Angaben der Bau von insgesamt 29.951 Wohnungen genehmigt. Laut dem Statistischen Bundesamt waren ...
    mehr

    Mehrere Kräne vor der aufkommenden Morgenröte zaubern ein fantastisches Bild für die Augen des Betrachters.

    Bauwirtschaft
    Auftragsniveau am Bau weiter hoch

    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach  Angaben des Statistischen Bundesamtes im Januar 2022  kalender- und ...
    mehr

    Die Krise auf dem Baustoffmarkt habe sich in den letzten Tagen bereits angekündigt.

    Bauwirtschaft
    Bauindustrie warnt vor Baustopps

    Die Auswirkungen des von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine treffen mit voller Wucht auch die Baustellen hierzulande: Die Baubranche ...
    mehr

    Bauarbeiter

    Bauwirtschaft
    Bauunternehmen planen weitere Preiserhöhungen

    Die Preispirale dreht sich weiter: Die deutschen Bauunternehmen planen, auf breiter Linie die Preise zu erhöhen. Das geht aus aktuellen Umfragen des ...
    mehr

    Baustelle

    Bauwirtschaft
    Bauwirtschaft besorgt über Materialpreissteigerungen

    Die Auswirkungen des von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine treffen auch Baustellen hierzulande, betont der Hauptverband der Deutschen ...
    mehr

    Architekten planen Gebäude

    Bauwirtschaft
    Über 380.000 Baugenehmigungen erteilt

    Im Jahr 2021 wurde in Deutschland der Bau von 380.914 Wohnungen  genehmigt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts waren das 3,3 Prozent oder ...
    mehr

    Baustelle

    Bauwirtschaft
    Umsatz im Bauhauptgewerbe 2021 nur leicht gestiegen

    Der Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Jahr 2021 um 1,0 Prozent gegenüber dem  Jahr 2020 gestiegen. Im Dezember 2021 fiel der Umsatz im Bauhauptgewerbe ...
    mehr

    Baustelle

    Bauwirtschaft
    Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2021 um 2,3 Prozent gestiegen

    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Jahr 2021 kalenderbereinigt um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Mit ...
    mehr

    Das fiktive Unternehmen MS BAU setzt BIM ein, um seine Bauprojekte zu realisieren.

    Bauwirtschaft
    BIM durch Kurzfilme kennenlernen

    Der Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster erstellt BIM-Lernvideos für Studierende. So soll ihnen möglichst anschaulich nahegebracht werden, ...
    mehr

    S+B Schloss- und Beschlagmarkt
    Ein Service der Rudolf Müller Mediengruppe
    • Aktuell
    • Unternehmen & Produkte
    • FTT PLUS
    • Termine
    • Mehr Fenster-Türen-Technik
    • Shop
    • Newsletter
    • Werben
    • ePaper
    • FAQ
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Datenschutz-Einstellungen
    • Folgen Sie uns auf:
      • FacebookTwitterLinkedIn

    Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.

    Passwort vergessen?