Ein Arbeiter nutzt ein Tablet im Lager, um auf einer Webseite mit Chemikalieninformationen zu navigieren.
Der Anbieter investiert insgesamt 10 Millionen Euro in die Optimierung seiner Logistik. (Quelle: Berner Group)

Beschlag- und Sicherheitstechnik 2024-09-04T10:51:02.479Z Berner erzielt Umsatz auf Vorjahresniveau

Trotz massiv verschlechterter Rahmenbedingungen hat die Berner Group das Wirtschaftsjahr 2023/2024 nach eigenen Angaben nahezu auf Vorjahresniveau abgeschlossen. Der Handelskonzern erzielte einen um Konsolidierungseffekte bereinigten Umsatz in Höhe von mehr als 1,15 Milliarden Euro und bleibt damit weiterhin einer der führenden Anbieter der Branche.

„Wie alle Wettbewerber müssen auch wir uns seit langem gegen die anhaltend schwache Konjunktur insbesondere im Bau-Segment stemmen“, sagt Peter Schmidt, der das Kerngeschäft Omnichannel Trading mit den Marken Berner und BTI by Berner verantwortet. „Vor diesem Hintergrund ist es umso höher zu bewerten, dass wir unsere Umsatzerlöse verteidigen konnten und weiter profitabel sind. Auch wenn wir zuletzt das eine oder andere kleinere Signal sehen konnten, das auf eine leichte Entspannung hoffen lässt, bleibt die Marktsituation allgemein herausfordernd. Kurzfristig ist keine signifikante Verbesserung zu erwarten.“

In diesem und im kommenden Kalenderjahr wird der B2B-Spezialist erneut rund 10 Millionen Euro in die Modernisierung und Erweiterung seiner europäischen Logistikzentren investieren. Die Baumaßnahmen starten im Herbst in mehreren Ländern (unter anderem in Deutschland).

Knapp die Hälfte der vorgesehenen Investitionssumme fließt ins Stammhaus des Unternehmens in Künzelsau. Weiter wird die Logistik der deutschen Tochtergesellschaft auf dem Garnberg mit dem größten Modernisierungsprogramm seit fast einem Vierteljahrhundert gestärkt. Sowohl der Wareneingang als auch der Warenausgang sollen komplett überarbeitet werden. Dabei wird der Automatisierungsgrad in sämtlichen Bereichen massiv erhöht – von der Fördertechnik für die Zuführung eingehender Paletten über fixe Arbeitsstationen mit integrierter Gewichtskontrolle und direkter Anbindung ans Pick-Pack-Lager bis hin zum automatischen Sortierungs- und Etikettierungssystem oder einer vollständig neuen vollautomatischen Verpackungsanlage.

zuletzt editiert am 04. September 2024