In einer fünfteiligen Webinar-Reihe will der Bundesverband Sicherheitstechnik (BHE) die wichtigsten Grundlagen aus dem Bereich der Videosicherheitssysteme (VSS), basierend auf den einschlägigen Normen (insbesondere DIN EN 62676), vermitteln. Die Reihe richtet sich insbesondere an Facherrichter, Fachplaner, Sicherheitsberater und Betreiber von Videosicherheitsanlagen beziehungsweise Verantwortliche der Konzernsicherheit. Einsteiger in die Thematik können wertvolle Grundlagen erlernen, VSS-erfahrende Praktiker bestehendes Fachwissen vertiefen. Die Webinare können einzeln oder zusammen gebucht werden.
Details zum Inhalt der einzelnen Module finden Sie hier:
24. Februar 2023, 9.00 – 11.00 Uhr: Einstieg in die Videosicherheitssysteme (VSS), Normenübersicht
24. Februar 2023, 13.00 – 15.00 Uhr: Systemaufbau von VSS
10. März 2023, 9.00 – 11.30 Uhr: Auswahl der richtigen Beleuchtung und Monitore für VSS
10. März 2023, 13.00 – 15.00 Uhr: Auswahl des richtigen Objektivs
31. März 2023, 9.00 – 12.30 Uhr: Auswahl der richtigen Überwachungskamera
Mit der Buchung aller fünf Webinare werden die Inhalte des Präsenzseminars „Videosicherheitssysteme – Teil 1“ abgedeckt. Interessierte können das inhaltlich darauf aufbauende Präsenzseminar „Videosicherheitssysteme – Teil 2“ (Termine und Inhalte siehe www.bhe.de/seminare) buchen, in dem insbesondere auf die Planung und Projektierung von VSS eingegangen wird.
Die Teilnehmer können am Ende von Teil 2 auf freiwilliger Basis eine Prüfung ablegen. Bei Bestehen wird eine Fachkompetenz-Urkunde aus-gestellt. BHE-Mitglieder können somit eine der Voraussetzungen für die Auszeichnung „BHE-zertifizierter Fachbetrieb Videosicherheitssysteme“ erfüllen.