„SmartData“ heißt das Projekt, das von acht Handelsbetrieben initiiert und mit professioneller Unterstützung umgesetzt wurde. Bereits Ende 2017 haben sich die Handelshäuser zusammengefunden, um in einer gemeinsamen Aktion Zeitverschwendung und Kosten im Auftragsprozess zu senken und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Gemeinsam mit Solution Concrete – Manufaktur für Unternehmensdaten und Prozesse aus Dieblich bei Koblenz gelang es den beteiligten Fachhändlern sich gegenseitig zu helfen und einen „Know-how“-Transfer zu organisieren.
Dabei geht es im Kern des Projektes darum den gesamten Datenprozess, vom Hersteller oder Datenlieferant, über den Händler bis zum Kunden zu individualisieren und zu automatisieren. Besonders Unternehmen ohne eigenständige Datenmanagementabteilung können von den Prozessen und Tools, die in diesem Projekt entwickelt wurden, profitieren.
Zu dieser Gruppe gehören Horn aus Neuwied, Plegge + Bauer aus Kaiserslautern, J.Barth aus Warendorf, Kuhlmann aus Borken, Lütteken aus Winterberg, Riedt aus Mosbach sowie Borrmann aus Fernwald-Annerod. Mehr zum Thema lesen Sie in einer der nächsten Schloss- und Beschlagmarkt-Ausgaben.