Ein modernes Flusskreuzfahrtschiff auf dem Rhein in Düsseldorf, mit einer Gruppe von Menschen auf dem Deck, im Hintergrund die Düsseldorfer Skyline und eine Brücke.
Die „Blue Rhapsody“ mit den Ausstellern der Archipoint Rivercruise am Anleger in Düsseldorf. (Quelle: Archipoint Rivercruise)

Bauelemente 2025-11-06T05:00:00Z Dialog auf dem Wasser: Antworten auf komplexe Türfragen

Die „Blue Rhapsody“ bot Architekten und Verarbeitern in Frankfurt, Köln und Düsseldorf Gelegenheit, mit Industriepartnern ins Gespräch zu kommen. Basys präsentierte sich dabei als einer von 70 Ausstellern auf dem Eventschiff in direkter Nachbarschaft zur Hawa Sliding Solutions AG gemeinsam mit Nießing-Türen, Ogro+Deni sowie der Schulte-Schlagbaum AG.

Beim intensiven Architekturdialog wurden aktuelle Fragestellungen erläutert und diskutiert. „Für Gestalter und Planer zählt die Raumwirkung“, zog Jürgen Bartels, Geschäftsführer bei Basys, ein Fazit. Und doch entscheide sich Architektur oft im Detail. Darum ziele das Konzept des Türkompetenz-Netzwerkes darauf ab, alle für die Funktion und das Design einer Tür relevanten Produkte zusammenzuführen und die Potenziale aufzuzeigen, die sich dank koordinierter Abstimmung ergeben, heißt es in einer Mitteilung.

Highlight der Ausstellung war für Basys ein verdeckt liegendes Band für stumpf einschlagende Türen, das den Türschließer unsichtbar integriert. Ogro+Deni zeigte auf der Architekturmesse auf dem Wasser seine aus Schrott- und Altbeschlägen gefertigten Aluminium-Türdrücker. Schulte-Schlagbaum dagegen übernimmt im Netzwerk den Part für das Digitale mit seinem elektronischen Schließsystem „Safe-O-Tronic Access“. Als Hersteller von Innentüren führt Nießing schließlich die Beschlagteile am Gesamtelement Tür zusammen, berichten die Anbieter.

zuletzt editiert am 05. November 2025