Die Erfindung des „Hydraulischen Stoßdämpfer und Schließer für Türen“ von Dictator feiert Jubiläum. Alles begann vor 90 Jahren im Jahr 1932, als ein Deutscher und ein Niederländer dieses Produkt erfanden und das Patent dafür erhielten. Seine Erfinder nannten dieses Produkt den „Dictator“, denn er diktiert der Tür das sanfte, aber sichere Zugehen. Das Unternehmen, das sie herstellt und verkauft, wurde ebenfalls nach diesem Produkt benannt. Auch heutzutage sind Türdämpfer im Markt oft noch als „Dictator“ bekannt.
Das Funktionsprinzip hat sich bis heute bewährt: Der Türdämpfer fängt eine zuknallende Tür ab, zieht sie gedämpft ins Schloss und hält sie sicher geschlossen. Im Laufe der Zeit hat sich fast nur die Optik verändert. Heute gibt es allerdings viele Versionen und Ausführungen, passend zu verschiedenen Türtypen und Einbausituationen. Dies macht den Einbau von Türdämpfern an nahezu jeder Tür möglich.
Bei der Fertigung der Türdämpfer legt der Hersteller nach eigenen Angaben großen Wert auf die hohe Qualität der verwendeten Rohmaterialien und die sorgsame Konzeption des Fertigungsprozesses, um eine lange Lebensdauer und die exakte Funktion beim Dämpfen der Tür zu gewährleisten. Aufgrund der Kombination aus spezialisierten Maschinen, automatisierten Prozessen, erfahrenen Mitarbeitern und zahlreichen Qualitätskontrollen werde sichergestellt, dass die Türdämpfer weit über eine Million Betätigungen problemlos durchhalten können. Produziert wird im niederländischen Emmeloord. Von dort werden jedes Jahr fast 200.000 Türdämpfer in die ganze Welt exportiert.
