Ein Mann bedient eine smarte Türklingel, während er auf sein Smartphone schaut, das das Bild eines Besuchers anzeigt.
Die Cloud-to-Cloud-Verbindung beider Systeme erfüllt laut Hersteller höchste Ansprüche an Datenschutz und Sicherheit. (Quelle: DoorBird)

Smarte Gebäude 2025-05-27T10:59:06.153Z DoorBird und Homematic IP: Vernetzt für mehr Komfort und Sicherheit

Die angekündigte Cloud-to-Cloud-Integration zwischen DoorBird und Homematic IP wird mit dem App-Update 3.5.12 ab heute schrittweise ausgerollt. Laut Mitteilung der Firmen profitieren Nutzer damit von mehr Komfort, Sicherheit und nahtloser Kommunikation direkt über die Homematic IP App. Das Update ermöglicht es Anwendern, eine sichere Cloud-to-Cloud-Verbindung zwischen einer DoorBird Video-Türstation und einer Homematic IP Installation herzustellen, berichten die Anbieter.

Vollständig verschlüsselt

Ralph Bertelt, Vorstand der eQ-3 AG, versichert: „Die gesamte Kommunikation ist vollständig verschlüsselt und entspricht den neuesten Sicherheitsstandards. So können keine Informationen in falsche Hände geraten. Die Homematic IP Cloud wird zudem ausschließlich auf Servern in Deutschland betrieben und unterliegt strengsten Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen.”

Sascha Keller, CEO der Bird Home Automation GmbH, ergänzt: „Als deutscher Hersteller legen wir besonderen Wert auf Qualität, Datenschutz und Design. Die Integration unserer IP-Video-Türstationen in das Homematic IP System eröffnet unseren Kunden eine besonders komfortable Möglichkeit, Sicherheit und Smart-Home-Funktionalität zu kombinieren.“

zuletzt editiert am 27. Mai 2025