Ein Mann durchläuft eine Sicherheitskontrolle mit moderner AI-Technologie in einem Bürogebäude.
Beide Unternehmen entwickeln gemeinsam Lösungen zum Schutz kritischer Infrastruktur mit automatisierten Personenkontrollen. (Quelle: Dormakaba, Rohde & Schwarz)

Beschlag- und Sicherheitstechnik 2025-01-13T13:54:06.350Z Dormakaba und Rohde & Schwarz erweitern Technologiepartnerschaft

Dormakaba und Rohde & Schwarz erweitern ihre Zusammenarbeit aus dem Geschäftsbereich Flughäfen auf den gesamten Bereich der kritischen Infrastruktur. Beide Firmen haben gemeinsam eine automatisierte Zutrittslösung entwickelt, die nach eigenen Angaben Sicherheitskontrollen vereinfacht sowie Kapazität und Effizienz erhöhen soll. Aktuell finden Pilotprojekte zum Test der Anlage in den USA, Singapur und den Niederlanden statt. Im Januar 2025 wird voraussichtlich auch der Testbetrieb am Flughafen München aufgenommen, heißt es in einer Mitteilung.

Die ursprünglich für Flughäfen entwickelte automatisierte Zutrittslösung soll nach einer Testphase auch zum Schutz weiterer kritischer Infrastrukturen wie Kraftwerke, Forschungslabore oder Rechenzentren angeboten werden. Nach Angaben der Unternehmen kombiniert das System Sicherheitsschleusen mit KI-Technologie zur Positionsführung mit einem Sicherheitsscanner für die Personenkontrolle.

Dormakaba-CEO Till Reuter sagt: „Mit dieser wegweisenden Innovation erschaffen wir neue Märkte und bedienen zugleich die stark wachsende Nachfrage nach Personenkontrollen im Bereich der kritischen Infrastruktur.“ Andreas Pauly, CTO Rohde & Schwarz, ergänzt: „Gemeinsam mit unserem Partner bieten wir eine intelligente Lösung mit modernster Technologie, die aktuellen Bedrohungen begegnet und den Schutz kritischer Infrastrukturen weltweit optimiert.“

zuletzt editiert am 13. Januar 2025