Anfang Dezember traf sich die Smart-Home-Initiative Deutschland e. V. beim Fachverband Schloss und Beschlagindustrie. Ziel des Treffens war, über die Zukunft der Verschlusstechnologien in einer vernetzten Welt zu sprechen.
Denn die zunehmende Verschmelzung von Mechanik, Mikroelektronik und Software-Intelligenz mit Smart-Home-, Smart-Building- und IoT-Lösungen verändert grundlegend die Schloss- und Verschlusstechnologien der Branche. Bei der Expertentagung, organisiert vom FVSB, wurden genau diese Entwicklungen thematisiert. Vorträge und praxisorientierte Dialoge beleuchteten dabei die technischen Möglichkeiten smarter Verschlusstechnologien, und zwar mit dem klaren Fazit: Das Silodenken gehört der Vergangenheit an!
„Nur eine enge und branchenübergreifende Zusammenarbeit wird es ermöglichen, dass smarte Gebäudetechnologien die nächste Entwicklungsstufe erreichen und unser Leben in einer vernetzten Welt effizienter, sicherer und komfortabler gestalten“, sagt Norman Bartusch, der neue Geschäftsführer der Smart-Home-Initiative.
Einen ausführlichen Bericht über die Tagung und ihre Inhalte lesen Sie in der kommenden Ausgabe 1/2025 des M&T Schloss + Beschlagmarkt.
