Fachtagung der Schlüsselregion zum Thema KI-
Bei der Schlüsselregion-Fachtagung ging es auch zur Betriebsbesichtigung bei der Heismann Drehtechnik GmbH. (Quelle: M. Kehren / Die Schlüsselregion e.V.)

Veranstaltungen 2025-09-30T07:19:38.262Z Fachtagung der Schlüsselregion zum Thema KI

Möglichkeiten, wie Big Data und Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung genutzt werden können, zeigte am 23.9.2025 die Fachtagung „Künstliche Intelligenz und Big Data im Qualitätsmanagement“ der Schlüsselregion e.V.

Über 20 Teilnehmende aus Industriebetrieben der Region informierten sich in Vorträgen und bei einer Exkursion, denn die Anforderungen an das Qualitätsmanagement produzierender Firmen steigen stetig. Gleichzeitig wird auch Künstliche Intelligenz immer besser, um große Datenmengen auszuwerten und Qualitätsstandards zu verbessern.

In der Praxis zu sehen war das vom Bund geförderte Projekt der Heismann Drehtechnik GmbH zur frühen Fehlererkennung in der Fertigung. „Unsere Maschinen sammeln ja schon jede Menge Daten. Damit können wir die KI füttern und so die Daten auswerten, um Ausschuss zu verhindern“, berichtet Geschäftsführer Martin Gawenda. Wie das funktioniert, zeigten er und seine Kollegen direkt an den Maschinen bei der Exkursion der Fachtagung. Etwa minimale Temperaturschwankungen werden erfasst, so dass die Maschinen entsprechend neu eingestellt werden können. Aber auch über Rückschläge wird offen und ehrlich gesprochen: „Wir hatten uns zum Ziel gemacht, zehn Tonnen Material pro Jahr einzusparen. Ist uns das gelungen? Bisher noch nicht. Im Prozess haben wir gemerkt, wie schwierig es ist, die Infrastruktur im laufenden Betrieb aufzubauen. Die Daten sind zwar da, aber müssen eben live verfügbar gemacht werden. Trotzdem bleiben wir dran“, so Gawenda.

Worauf es beim Einsatz von KI in der Fertigung letztlich genau ankommt und welch wichtige Rolle der Mensch nach wie vor auch in KI-unterstützten Prozessen spielt, führte anschließend Johannes Angebauer von der TerraTech Holding in seinem Vortrag aus. „Nur wenn der Mensch im Fokus bleibt, kann KI gut funktionieren“, resümiert Angebauer. Denn: „Nicht nur die Qualitätsmanager brauchen KI, auch die KI braucht gute Datenqualität“.

zuletzt editiert am 30. September 2025