Fensterbranche will Recycling von Altfenstern steigern
Die in Auftrag gegebene Studie soll der Branche den Weg zu deutlich mehr Nachhaltigkeit ebnen. (Quelle: Verbände und Organisationen der Fensterbranche)

Beschlag- und Sicherheitstechnik 13. September 2023 Fensterbranche will Recycling von Altfenstern steigern

Verbände und Organisationen der Fensterbranche haben eine Studie in Auftrag gegeben, um Wiederverwertungspotenziale auszuloten. Dabei sollen insbesondere Abfallmöglichkeiten, alternative Entsorgungskonzepte und Chancen der Verwertung von Altfenstern mit Blick auf eine Wertschöpfungskette ermittelt werden. Eine erste Analyse zeige, dass jährlich ein Wertstoffpotenzial von 472 Kilotonnen an Altfenstern in Deutschland anfällt. Hierbei bildet Altglas mit 251 Kilotonnen (53 Prozent) den größten Mengenanteil. Von den circa 33 Prozent Rahmenmaterialien entfällt knapp die Hälfte auf Holzrahmen, gefolgt von PVC- und Aluminiumprofilen. Die Beschläge inklusive Griffe machen mit circa 17 Kilotonnen rund vier Prozent aus.

Bei der Suche nach Verbesserungspotenzialen gehen die an der Studie beteiligten Partner den Schritt vom reinen Recycling hin zur Kreislaufwirtschaft über die gesamte Wertschöpfungskette und sollen dadurch der Branche den Weg zu deutlich mehr Nachhaltigkeit ebnen. So soll unter anderem die thermische Verwertung reduziert und auch die Nutzungsmöglichkeiten des Flachglases verbessert werden. Durchgeführt wird die Studie von der Conversio Market & Strategy GmbH. Auftraggeber sind der Bundesverband Flachglas (BF), der Bundesverband ProHolzfenster, der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) sowie der Verband Fenster + Fassade (VFF) zusammen mit den Recycling-Initiativen A|U|F, Rewindo und der Biotrans GmbH. Erste Ergebnisse der zweiten Stufe der Studie werden für Anfang 2025 erwartet.

zuletzt editiert am 13.09.2023