Im Rahmen des Capital Markets Day, einer Veranstaltung für Investoren und Analysten, hat Dormakaba Einblicke in seine Unternehmensstrategie gewährt. Der Schweizer Konzern mit Sitz in Rümlang bei Zürich sieht sich gut positioniert für den nächsten Schritt der Umsetzung seiner Strategie „From Shape to Growth“.
Mehrwert für Kunden schaffen
„Unsere strategische Transformation ist auf Kurs und liefert dauerhafte und spürbare Ergebnisverbesserungen. Die konsequente Umsetzung bleibt der zentrale Schlüssel, um unsere mittelfristigen Ziele zu erreichen“, erklärte CEO Till Reuter. Der Fokus solle nun schrittweise auf Wachstum ausgerichtet werden. „Durch neue Initiativen setzen wir Ressourcen frei, die wir gezielt in Innovationen und Markteintrittsstrategien investieren werden“, so Reuter. Damit werde das Unternehmen zusätzlichen Mehrwert für seine Kunden schaffen.
Drei Werttreiber
Konkret wolle sich die Unternehmensgruppe auf drei Werttreiber konzentrieren: Performance erhöhen, Komplexität reduzieren, Innovation und Wachstum vorantreiben, untermauert durch eine führende Position im Bereich Nachhaltigkeit, heißt es in einer Mitteilung. Im Zentrum der Anstrengungen stünden ein fortgesetzter Fokus auf die Umsetzung des laufenden Transformationsprogramms, weitere Kosteneinsparungen, eine Vereinfachung des Produktportfolios sowie eine Stärkung des Nordamerika-Marktes.
Ziel: Kapitalrendite von über 30 Prozent
Angesichts seiner zunehmenden finanziellen Leistungsfähigkeit bekräftigt das Unternehmen seine mittelfristigen Ziele: Ein jährliches organisches Umsatzwachstum von drei bis fünf Prozent, eine bereinigte EBITDA-Marge von 16 bis 18 Prozent, die im Geschäftsjahr 2025/26 erreicht wird und eine Kapitalrendite (ROCE) von über 30 Prozent ab dem Geschäftsjahr 2025/26.
Bereit für den nächsten Schritt
„Wir sind bereit für den nächsten Schritt und wollen der führende Anbieter von Zutrittslösungen werden, indem wir die physische und digitale Welt miteinander verbinden. Unsere Strategie stärkt nicht nur unser Kerngeschäft, sondern positioniert uns auch als Innovationsführer, verbessert die Kundenbindung und erhöht unsere Wirkung im Bereich Nachhaltigkeit“, so Reuter abschließend.
