FTA-Tagung zu Herausforderungen der Zukunft.
Natürlich stand das Netzwerken beim 6. Fachtag ganz oben an. (Quelle: Fachverband Türautomation e. V. (FTA))

Beschlag- und Sicherheitstechnik 2023-10-24T13:26:10.655Z FTA-Tagung zu Herausforderungen der Zukunft

„Kommt die Zukunft Automatisch“, so das Motto des 6. Fachtages des Fachverband Türautomation e. V. (FTA) am 21. September im Technoseum Mannheim. Ziel war, den Teilnehmern einen Einblick in das zentrale Thema Zukunft zu vermitteln, sagt Michael Andlauer, der Vorstandsvorsitzende des FTA.

Professor Andreas Gundelwein, Direktor des Technoseums, startete das Vortragsprogramm mit einem Blick auf Herausforderungen, mit denen wir uns im 21 Jahrhundert konfrontiert sehen. Ausgehend von der aktuellen Situation, zeigte im Anschluss Dr. Jonas Krohn, Leiter der Abteilung Bautechnik/Technische Entwicklung bei WeberHaus, die Auswirkungen auf das Bauen und Wohnen im Privatbereich. Smart Cities war das Thema von Christian Hansen, Co-Geschäftsführer des Beratungsbüros Schaefer / Hansen.

Über Technologietrends von der Höhlenmalerei bis zu künstlicher Intelligenz referierte Dr. Andreas Häberli, Co-CEO von PhenoSign. Da der Fachkräftemangel zu einer der großen Herausforderungen gehört, präsentierte im letzten Einzelvortrag Stephan Kowalski, geschäftsführender Gesellschafter Kulturgut Beratung + Training, ungewöhnliche Lösungsansätze für die Mitarbeitersuche. Eine abschließende Podiumsdiskussion mit den Referenten, geleitet von Aina Kämper (Dormakaba), rundete den Fachtag ab.

Zu den Mitgliedern des Verbandes zählen beispielsweise Unternehmen wie Dormakaba, Geze, GU oder Record. Partner sind unter anderem Großhändler wie Esco, Rütü oder Kötter + Siefker.

zuletzt editiert am 24. Oktober 2023