Einen Hinweis auf die Übernahme von Errichterfirmen in Deutschland durch die GU-Gruppe hat die Schloss- und Beschlagmarkt-Redaktion von Lesern erhalten und bei GU nachgefragt, was es damit auf sich hat.
Michael von Resch, geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe, hat dazu folgende Stellungnahme abgegeben: „Wir sehen unsere Kompetenz im Absichern von Gebäuden in der Fassade mit mechanischen und elektronischen Produkten. Auch wenn wir traditionell eher mit mechanischen Produkten und Systemen assoziiert werden, hat beispielsweise BKS schon lange elektronische Schließsysteme wie Zutrittskontrolle und Videosysteme im Programm. Unser Managementsystem ‚Gemos‘ und die Subsysteme können die höherwertigen Produkte vernetzen und verbinden viele Gewerke zu einem sicheren Gesamtsystem.
Die Elektronik hält Einzug in Gebäude und Gebäudesicherungen. Sie ersetzt zwar nicht die mechanischen Systeme, aber ergänzt sie zunehmend. Diesen Markt wollen und können wir bedienen und im starken Maß ausbauen. Daher entwickeln wir unsere zukunftsorientierte Ausrichtung weiter in Richtung Dienstleistung.
Elektronische Anlagen und Sicherheitssysteme in und an Gebäuden müssen geplant, installiert und gewartet werden. Das ist die Aufgabe von Errichtern. Wir wollen unsere Kunden mit dieser Serviceleistung versorgen können. Daher bauen wir ein Servicenetz auf für die elektronischen Systeme, die wir anbieten oder per Schnittstellen einbinden.
Für diese Serviceleistungen vergeben wir Unteraufträge an Partnerbetriebe, die auf unsere Produkte geschult sind. Einige Betriebe sind nun ein Teil der Unternehmensgruppe. Der Prozess ist noch nicht abgeschlossen, denn das Ziel ist der Ausbau eines flächendeckenden Servicenetzes in Deutschland.“