Häfele meldet, dass die Inbetriebnahme der neuen Logistikanlage auf dem Nagolder Wolfsberg kurz bevorsteht. Von Verladerampen über Arbeitsplätze im Wareneingang, Regale, Fördertechnik bis zu den Kommissionier-Arbeitsplätzen und Verpackungsmaschinen stehe alles bereit. Aktuell laufen Funktionstests in einer virtuellen Umgebung, berichtet das Unternehmen.
Offizielle Eröffnung für Anfang 2026 geplant
In wenigen Wochen soll die Anlage hochgefahren werden und Tests mit echten Waren und Paketen starten. Die offizielle Eröffnung nach der Testphase findet demzufolge Anfang 2026 statt. Für Oktober 2025 erwartet der Hersteller die Nutzungserlaubnis, heißt es in einer Mitteilung.
Im Vollbetrieb soll die Ware nicht auf Paletten, sondern in 96.000 Behältern eingelagert werden. Diese sollen vollautomatisch mit 132 Shuttles auf 33 Ebenen in vier Regalgassen ein- und ausgelagert werden. Die Förderleistung der Anlage liegt dann nach eigenen Angaben bei 2.038 Behältern pro Stunde.
„Ware kommt zur Person statt umgekehrt“
„Rund 50 Jahre nach Inbetriebnahme unseres Versandzentrums erreichen wir damit einen weiteren wichtigen Meilenstein im Modernisierungsprozess“, sagt Unternehmensleiter Gregor Riekena. Mit dem Neubau steigert der Anbieter nicht nur seine Versandkapazitäten, sondern führt auch ein neues Prinzip ein: „Die Ware kommt nun zur Person statt umgekehrt“, so Boris Katic, verantwortlich für Einkauf, Produktion, Logistik und Qualitätsmanagement.
An die neue Logistikanlage schließen sich weitere Gebäudeteile an, die das Unternehmen im zweiten Schritt ausbaut und ab 2027 sukzessive in Betrieb nehmen will.