Auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten investiert Hörmann weiter in eine dezentrale Vertriebsstruktur. Innerhalb der Branche ist Hörmann nach eigenen Angaben das einzige Unternehmen, das neben dem Hauptsitz noch über 14 weitere Vertriebsniederlassungen in ganz Deutschland verfügt. Die Nähe zum Markt biete vor allem in der Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern einige Vorteile.
„Unsere jetzigen Räumlichkeiten sind zu klein geworden. Am neuen Standort in Zülpich haben wir die Möglichkeit, perspektivisch weiter zu wachsen,“ sagt Bernd Klein, Niederlassungsleiter der Niederlassung Köln/Bonn. Deshalb errichtet man unweit des heutigen Standorts in Weilerswist in Zülpich ein ganz neues Gebäude, in das die Niederlassung voraussichtlich im Sommer 2024 umziehen wird.
Auf dem knapp 20.000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht ein Gebäude bestehend aus Verwaltung mit 1.600 Quadratmeter über drei Geschosse, Lager-/Logistikhalle mit 6.300 Quadratmeter und einer über 200 Quadratmeter großen Produktausstellung mit Schulungsräumlichkeiten. Das Gebäude wird nach den neuesten energetischen Standards erbaut. Ein Temperierungssystem zur effizienten Kühlung und Beheizung, eine Luft-Wärme-Pumpe, eine Photovoltaikanlage sowie eine mechanische Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung sollen für einen möglichst energieeffizienten Betrieb der Niederlassung sorgen.