Für das höchste Holzhochhaus Deutschlands lieferte Gutbrod Fenster mehr als 1.000 Fenster mit Beschlagtechnik von Siegenia. In der Hamburger HafenCity prägt das neue erbaute Holzhochhaus „Roots“ mit einer Höhe von 65 Metern die Skyline. Die 5.500 Kubikmeter FSC-zertifiziertes Nadelholz verleihen der Fassade eine natürliche Optik und fördern ein gesundes Raumklima. Die Fenster des 18-stöckigen Hauptgebäudes sind aus Holz oder Holz-Aluminium. Bei der Fertigung setzte die Gutbrod Fenster und Türen GmbH & Co. KG auf Beschlagtechnik von Siegenia, heißt es in einer Mitteilung.
„Mit mehr als 1.000 Fenstern und Fenstertüren zeichnete sich von Anfang an ab, dass es sich um unser bislang größtes Projekt im Holzbau handeln würde“, sagt Gutbrod-Geschäftsführer Stefan Reitze. „Dabei kamen uns die technische Expertise und die umfangreichen Prüfmöglichkeiten von Siegenia sehr zugute und haben letztlich zum Auftragsgewinn beigetragen“, blickt Reitze zurück.
Modernes Beschlagsystem im Einsatz
Dabei wurden sämtliche Fenster mit dem Beschlagsystem „Titan AF“ ausgestattet. Für eine Steigerung der Effizienz sorgen dort beispielsweise der Komfortpilzbolzen, der mit seiner selbsttätigen, stufenlosen Höhenverstellung von bis zu 2,5 Millimetern und seiner Einrastfunktion Maßstäbe setzt, berichtet der Hersteller.
Für dauerhaften Bedienkomfort sorge der Komfortpilzbolzen. Mit seiner Konstruktion verbindet er nach eigenen Angaben selbst bei einer Einbruchhemmung bis zu RC4 Sicherheit, Dichtschluss und höchste Leichtgängigkeit. Sein leichtgängiges Handling verbindet der aufliegende Beschlag mit hoher Sicherheit, so der Anbieter. „Dank der guten Beschlagtechnik konnten die an uns gestellten Anforderungen bereits in der Grundsicherheit – der sogenannten 3-Punkt-Sicherheit – in ,Roots‘ ohne weitere Zusatzmaßnahmen erfüllt werden“, berichtet Reitze.