Laut einer Umfrage des ifo-Instituts setzen derzeit 13,3 Prozent der Unternehmen in Deutschland Künstliche Intelligenz (KI) ein, weitere 9,2 Prozent planen sie zu nutzen. Über mögliche Anwendungsszenarien diskutieren laut den Ergebnissen 36,7 Prozent aller befragten Firmen. „Unternehmen verschiedenster Branchen nutzen KI-Anwendungen: Darunter die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Pharmaindustrie und der Dienstleistungssektor“, kommentiert Anna Wolf die Resultate der aktuellen Studie, die das Hanseatic Blockchain Institute in Auftrag gegeben hat.
KI-basierte Systeme verarbeiten große Datenmengen mit Hilfe von Algorithmen, um mit automatisierter Datenanalyse schnell Entscheidungen zu treffen. Demzufolge ist in der Industrie Künstliche Intelligenz besonders weit verbreitet. Hier nutzt demnach jedes dritte Industrieunternehmen diese bereits oder plant ihren Einsatz. Bei den Dienstleistern und im Handel liegt der Wert bei rund 20 Prozent, im Bauhauptgewerbe bei 15 Prozent. Nahezu alle IT-Dienstleister beschäftigen sich mit diesem Thema oder sehen Anwendungsmöglichkeiten, so das ifo-Institut. Allerdings: Für rund 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland sei KI gegenwärtig kein Thema. Im Bauhauptgewerbe liege dieser Anteil sogar bei 60 Prozent.