Im September lädt die Heinze GmbH zum Baukonjunktur-Meeting ein. Vor dem Hintergrund einer unsicheren weltwirtschaftlichen Lage, Klimawandel, hoher Inflation sowie einer zunehmend alternden Gesellschaft bietet das traditionelle Branchentreffen hilfreiche Informationen und Interpretationen zur aktuellen Entwicklung der Baukonjunktur sowie die Gelegenheit zum intensiven Austausch mit Experten. Ein zentrales Thema werden die international sowie national schwierigen Rahmenbedingungen sein, die für die Baubranche eine zunehmende Belastung darstellen.
Mit ihnen werden sich Professor Udo Mantau (Infro) und Christopher Kramp (Heinze Marktforschung) intensiv auseinandersetzen. Dr. Philipp Deschermeier (IdW) wird aktuelle Forschungsergebnisse zum demografischen Wandel und dem Bedarf an Wohnungen für ältere Menschen vorstellen. Michael Hölker, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Baustoff-Fachhandels, nimmt in seinem Vortrag die Rolle des Baustoff-Fachhandels in den Blick. Zudem werden die aktuellen Ergebnisse des „Heinze Baukonjunktur-Klimas“ vorgestellt.
Neben der Präsenzveranstaltung in Bielefeld am 14. September bietet der Organisator am 19. und 21. September ein „BKM Kompakt“ an, an dem vormittags in komprimierter Form die wichtigsten Ergebnisse aus den Vorträgen der Präsenzveranstaltung präsentiert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, an der Präsenzveranstaltung per Live-Stream teilzunehmen oder die Experten-Vorträge in schriftlicher Form inklusive Videoaufzeichnungen anzufordern. Für die Präsenzveranstaltung in Bielefeld ist die Teilnehmerzahl auf 50 begrenzt, bei den Kompaktmeetings in Ulm und Frankfurt liegt die maximale Teilnehmerzahl bei 30.
Weitere Informationen und Anmeldung hier.