Menschen betreten den Eingang der Koelnmesse während der Interzum.
Mit 60.000 Besuchern und 1.600 Ausstellern bestätigte die „Interzum 2025“ ihre Position als führende Plattform für Möbelfertigung und Interior Design. (Quelle: Koelnmesse)

Branche im Blick 2025-05-30T06:43:22.239Z „Interzum 2025“ treibt nachhaltige Transformation voran

Mit 60.000 Besuchern und 1.600 Ausstellern bestätigte die „Interzum 2025“ ihre Position als führende Plattform für Möbelfertigung und Interior Design. Vier Tage lang wurde Köln zur internationalen Bühne für innovative Materialien, intelligente Komponenten und smarte Technologien, die das Wohnen und Arbeiten von morgen prägen. Eine spürbar positive Aufbruchstimmung, intensive Gespräche und der Wille zur Veränderung bestimmten laut Mitteilung das Messegeschehen.

Wandel aktiv mitgestalten

Im Zentrum stand das Leitthema „Rethinking Resources: Circular and Biobased Solutions“. Die Branche, darunter Unternehmen wie beispielsweise Assa Abloy, Hawa, Hettich, Lehmann oder JuNie, zeigte sich entschlossen, den Wandel hin zu einer ressourcenschonenden, zukunftsfähigen Industrie aktiv mitzugestalten.

„Führende Plattform“

„Die Weltleitmesse hat einmal mehr eindrucksvoll bewiesen, dass sie die führende Plattform für die Gestaltung zukünftiger Lebensräume ist“, sagt Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse. „Die Rückmeldungen aus den Gesprächen mit unseren Ausstellern bestätigen: Die Besucherqualität auf der Messe war durchweg herausragend – der fachliche Austausch fand auf höchstem Niveau statt.“

Im Zentrum stand das Leitmotiv „Rethinking Resources: Circular and Biobased Solutions“, das sich wie ein roter Faden durch die Messehallen zog. Von Schaumstoffen aus wiederverwertetem Abfall über recycelte MDF- und HDF-Fasern bis hin zu ressourceneffizienten Kreislaufsystemen für den Einsatz von Zink: Nachhaltigkeit war das dominierende Thema auf vielen Ausstellerständen.  

Hohe Innovationsdichte

Darüber hinaus bot die Messe mit den drei Angebotssegmenten Function & Components, Materials & Nature sowie Textile & Machinery einen vollständigen Marktüberblick – mit hoher Innovationsdichte und thematischer Tiefe. Zahlreiche Weltneuheiten feierten in Köln ihre Premiere und demonstrierten die Entwicklungsdynamik der Industrie. Die nächste „Interzum“ findet vom 11. bis 14. Mai 2027 in Köln statt.

zuletzt editiert am 30. Mai 2025