Eine Gruppe von fünf Männern in Anzügen steht in einem modernen Gebäude.
Das neu gewählte Präsidium des ZHH (v.l.): Oliver Nagel, Hans Hermann Hagelmann, Kai-Uwe Meyer, Dr. Paul Kellerwessel und Norbert Caesar (es fehlen: Lars Lehmann und Dirk Rutenhofer) (Quelle: ZHH)

Fachhandel 2025-03-26T17:50:27.693Z Kai-Uwe Meyer neuer Präsident des ZHH

Der Zentralverband Hartwarenhandel e.V. (ZHH) hat auf seiner Delegiertenversammlung sein Präsidium neu gewählt. Dabei wurde Kai-Uwe Meyer, geschäftsführender Gesellschafter der Sostegno GmbH aus Goslar, zum neuen Verbandspräsidenten ernannt. Er löst damit Dr. Paul Kellerwessel ab, der nach neun Amtszeiten und 27 Jahren an der Führungsspitze des Verbandes zum Ehrenpräsidenten bestimmt wurde.

Hans Hermann Hagelmann, Inhaber der 3H-con Unternehmensberatung aus Bad Oeynhausen, wurde zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Als weitere Präsidiumsmitglieder wurden in ihren Ämtern Norbert Caesar, Bremen, Lars Lehmann, Bautzen, Oliver Nagel, Nürtingen, und Dirk Rutenhofer, Dortmund, bestätigt, teilt der Verband mit.

Chancen und Risiken der strategischen Ausrichtung

Dabei werden die neu formierte Verbandsspitze, so Meyer, besonders die zunehmenden D2C-Aktivitäten der Branche genauso beschäftigen wie die Chancen und Risiken der strategischen Ausrichtung des Fachhandels unter Berücksichtigung der fortschreitenden Digitalisierung und der neuen technologischen Trends, wie beispielweise der KI. Dabei gelte es, auch in diesen herausfordernden und von Veränderungen geprägten Zeiten die mittelständischen Strukturen, die Innenstädte und eine funktionierende Handelslandschaft zu erhalten.

Daneben bleibt die Aus- und Weiterbildung von Nachwuchs und die Qualifizierung der Beschäftigten genauso ein Schwerpunkt der Verbandsarbeit, wie die Förderung der Partnerschaft zwischen Industrie und Handel, heißt es in einer Mitteilung.

zuletzt editiert am 01. April 2025