Ein Mann und eine Frau stehen in einer modernen Ausstellung mit dem Thema "Smarter City".
Moderne Systeme und die kontinuierlich steigende Auflösung von Videokameras ermöglichen eine besonders detaillierte Erfassung von Personen, Objekten und Situationen. (Quelle: Messe Frankfurt Exhibition GmbH, Jochen Günther)

Veranstaltungen 2025-06-09T15:15:32.209Z Light + Building 2026: Videotechnologie im Fokus

Welche Potenziale moderne Videotechnik im Gebäudeumfeld bietet, zeigt die Messe „Light + Building“ vom 8. bis 13. März 2026 in Frankfurt am Main. Nach wie vor tragen Kameras entscheidend zur Erhöhung der Sicherheit bei. Doch auch in Bereichen wie Marketing, Parkraum-Management, Personalplanung oder der Steuerung gebäudetechnischer Systeme kommen sie zunehmend zum Einsatz.

Aktuelle technologische Trends, die ursprünglich für sicherheitsrelevante Anwendungen entwickelt wurden, erschließen nun neue Nutzungsszenarien. Heute leisten Videokameras weit mehr als klassische Sicherheitsaufgaben und entwickeln sich zu wertvollen Sensorplattformen innerhalb moderner Gebäudeinfrastrukturen.

Breites Spektrum

Das breite Spektrum reicht dabei von klassischen Anwendungen wie Brandschutz, Zutrittskontrolle und Videoüberwachung bis hin zu ganzheitlichen Systemlösungen für vernetzte Gebäude. Dabei rückt zunehmend der Schutz digitaler Infrastrukturen und sensibler Daten in den Mittelpunkt. In Smart Homes und Smart Buildings bildet die gewerkeübergreifende Systemtechnik die Grundlage für die Integration aller sicherheitsrelevanten Komponenten.

Wie intelligente und vernetzte Kameras als multifunktionale Sensoren im Gebäudeumfeld eingesetzt werden und für mehr Sicherheit und Effizienz sorgen, davon können sich Interessierte auf der Messe „Light + Building 2026“ vom 8. bis 13. März 2026 in Frankfurt am Main unter anderem überzeugen.

zuletzt editiert am 09. Juni 2025