
Aktuelle Ausgabe 9.2025
Sicherheitstechnik: „Wir begegnen dem Metallhandwerk auf Augenhöhe“
Wie Assa Abloy mit seinen Partnern aus dem Handwerk an digitalen Features zusammenarbeitet und welche Entwicklungen das Angebot ergänzen werden, beantwortet Achim Haberstock, SVP & Head of Central Europe bei Assa Abloy im Interview mit M&T.
Schweißtechnik: Automatisch nachhaltiger
Das Prinzip ist alt, doch das „Wie“ verändert sich durch den technischen Fortschritt stetig. Schweißgeräte sind heute digital gesteuerte Maschinen, die die Arbeit sicherer, genauer und nachhaltiger machen. Ein Blick auf die Trends.
Schraubverbindungen: Auf die Details achten
Im Metallbau müssen Schraubverbindungen nicht nur halten – sie müssen über Jahrzehnte hinweg zuverlässig funktionieren. Wer dabei nur auf Durchmesser und Länge achtet, übersieht oft kritische Details, die über die Qualität und Sicherheit der Konstruktion entscheiden.
Mobile Zeiterfassung: Digitaler Stundenzettel to go!
Wer viel auf Baustellen unterwegs ist, braucht eine mobile Zeiterfassung. Doch das Angebot ist groß und unübersichtlich. Welche Lösung passt zu wem, und worauf sollte man achten?
Vorschau auf die
M&T Metallhandwerk & Technik Ausgabe 10.2025
Erscheinungstermin 7. Oktober 2025
Fassadentechnik: Zeitgemäße Pfosten und Riegel
Pfosten-Riegel-Fassaden sind heute Hightech-Systeme, die gestalterische Freiheit mit bauphysikalischer Höchstleistung verbinden – und dabei Anforderungen wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und schnelle Montage erfüllen. Doch was leisten moderne Systeme.
Software: Treppenbau-CAD für Metallbauer
Die Unterstützung geeigneter CAD-Lösungen beim Planen und Konstruieren von Treppen ist Alltag im Metallhandwerk. Da der Anspruch an Treppen immer größer wird, müssen die Programme immer mehr können. Wir geben einen Überblick über gängige Lösungen und ihre Leistungen.
Türen: Komfortabel, sicher, zukunftsgerecht
Welche Anforderungen sind bei Bauprojekten im Wohnungs- und Gewerbebau für Türen zu berücksichtigen? Und welche Kriterien sind bei der Produktauswahl darüber hinaus noch wichtig? Unser Beitrag liefert Hinweise, gibt Tipps und zeigt Beispiele für gelungene Lösungen.
Weitere Themen:
- Geländer/Umwehrungen: Stolpersteine bei Fertigung und Montage
- Nutzfahrzeuge inklusive Marktübersicht: Auf großer Fahrt mit 3,5 Tonnen
- Orgadata-Gründer Bernd Hillbrands im Interview

Aktuelle Ausgabe 3.2025
Branche & Markt: Der Handel kommt gut durch die Krise
Alle Welt klagt derzeit über die Krise am Bau und wartet auf eine Art Initialzündung, damit der sprichwörtliche Konjunkturmotor endlich wieder anspringt. Gleiches gilt auch für die Renovierung, die ebenfalls schwächelt. Aber ist dies wirklich so? Wir sprachen mit Tammo Berner, Vorstand der EBH Euro Baubeschlag-Handel AG.
Special Sonnenschutz: Viel Licht und noch mehr SchattenTitel
Laut Deutschem Wetterdienst war 2024 das heißeste Jahr in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Trend mit noch mehr Sonnenstunden verbunden mit höheren Temperaturen wird sich aller Voraussicht nach weiter fortsetzen. Effektiver Sonnenschutz und Beschattungssysteme werden daher immer wichtiger.
Branche & Markt: SicherheitsExpo zeigt Zukunftstechnologien
Die 22. SicherheitsExpo, die vom 25. bis 26. Juni im MOC München stattfand, machte deutlich, dass die Künstliche Intelligenz längst in der Sicherheitstechnik angekommen ist und praktisch überall zum Einsatz kommt
Vorschau auf die
M&T Schloss- und Beschlagmarkt Ausgabe 4.2025 diese liegt am
4. Dezember 2025 der M&T Metallhandwerk & Technik Ausgabe 11-12.2025 bei.
Standorterweiterung
Um den steigenden Kapazitätsanforderungen in der Entwicklung und Fertigung vonSchiebetüren gerecht zu werden, errichtete Siegenia am Standort Hermeskeil eine neue Produktionshalle. Im Sommer konnte die Fertigung der neuen Bodenschwellen aus Glasfaserkunststoff aufgenommen werden. Wir waren vor Ort, um uns die neue Produktionanzusehen und mit den Verantwortlichenüber die damit verbundene Strategiezu sprechen.
SicherheitsExpo Berlin
Seit rund 20 Jahren ist die Münchener SicherheitsExpo als kleinere Spezialmessein der Branche etabliert. Jetzt gehen die Veranstalter einen Schritt weiter und bieten in Berlin am 17. und 18. September eine gleichnamige Messe an. Als Location wurde die Station Berlin gewählt. Wir sind in Berlin vor Ort und werden über das neue Messeformat in der Hauptstadt berichten.
Videotechnik und KI
Lange Zeit wurden Videokameras vorrangig zur Überwachung eingesetzt. Mit der Digitalisierung ,neuen technischen Standards und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) haben sich die Anwendungsmöglichkeiten jedoch grundlegend erweitert. Welche Potenziale moderne Videotechnik im Gebäudeumfeld bietet, soll im kommenden Jahr ein Schwerpunkt auf der Messe „Light+ Building“ in Frankfurt sein.