Eine moderne Ausstellungshalle mit stilvollem Interieur und großen Fenstern, die viel Licht hereinlassen.
Neuer Showroom: Der Markisenexperte wählte mit dem Standort Brescia unweit des Gardasees eine Region mit starker Wirtschaftskraft und einem großen Einzugsgebiet potentieller Endkunden. (Quelle: Markilux)

Bauelemente 2025-03-01T10:15:00Z Markilux zieht Bilanz: Viel Schatten, wenig Licht

Markilux hat 2024 einen Umsatz in Höhe von 91,5 Millionen Euro eingefahren und musste – wie viele andere Branchen auch – einen Rückgang verzeichnen. Dennoch bleibt das Unternehmen für die Zukunft optimistisch, sieht sich krisenfest und für den nächsten Konjunkturaufschwung gut gewappnet. „Wir leben in einer Zeit, in der nur noch wenig planbar ist. So mussten wir unsere Umsatzerwartungen 2024 leider zurückschrauben“, so Klaus Wuchner, Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing.

„Kaufbereitschaft am Tiefpunkt“

Als Grund nennt er neben dem feuchten, unbeständigen Wetter die nach wie vor schwierige Situation der deutschen Wirtschaft und hier besonders die der Baubranche sowie baunaher Gewerke. Dazu zählt auch der Sonnenschutzmarkt. Wuchner: „Die Kaufbereitschaft von Endkunden ist im vergangenen Jahr auf einem neuen Tiefpunkt gelandet. Vor allem langlebige Gebrauchsgüter waren hiervon betroffen.“

Positiv entwickelte sich nur das Objektgeschäft in Deutschland mit der Produktgruppe Großflächenbeschattung. Ein Umsatzzuwachs sei unter diesen Umständen nicht machbar gewesen. Michael Gerling, Geschäftsführer für Technik und Produktion, fügt hinzu: „Letztlich kann man ein solches Konsumtief, das sich über viele Branchen erstreckt, nur akzeptieren und sich auf die Zukunft konzentrieren.“

Neuer Showroom in Italien

Daher investiere das Unternehmen weiter in das Automatisieren und Digitalisieren von Arbeitsprozessen. Investiert wurde auch in einen neuen Showroom, der Ende Februar im norditalienischen Brescia eröffnet wurde. Von hier aus möchte das Unternehmen seine Markenpräsenz im italienischen Markt weiter ausbauen.

zuletzt editiert am 28. Februar 2025