Im Arbeitsbereich einer Küche steht eine Mikrofonkugel (Alexa), die auf Sprache reagiert und angeschlossene Geräte per Sprachbefehl steuert.
Schwabenhaus-Kunden können ihre Smart-Home-Lösungen von Mediola über Sprache steuern. (Quelle: Mediola)

Smarte Gebäude 2021-04-21T08:32:40.183Z Mediola rüstet Schwabenhäuser mit Smart-Home-Lösung aus

Mediola, Anbieter offener und markenübergreifender IoT- und Smart Home-Lösungen, und Schwabenhaus, Fertighaushersteller, kooperieren im Bereich Smart Home und Connected Living. Schwabenhaus setzt bei der Standardausstattung ab sofort auf die herstelleroffene Smart-Home-Lösung von Mediola. Dadurch erhalten Kunden des Fertighausherstellers in der Basisausstattung ihres neuen Fertighauses ein Smart Home-Paket bestehend aus Smart-Home-Zentrale „AIO GATEWAY V6 Plus“ samt Steuerungs-App. Diese Basis ist bereits komplett vernetzt, so dass auf EnOcean-Funktechnologie basierenden Gebäudetechnik von Eltako, die Beleuchtung, Sicht- und Sonnenschutz und Heizung umfasst, ergänzt werden kann.

Wer eine solche Smart Home-Steuerung erleben möchte, kann sich im Musterhauspark in Bad Vilbel einen Eindruck verschaffen. In dem dortigen Schwabenhaus wurde die Smart-Home-Basisausstattung beispielhaft um einige populäre Lösungen wie Philips Hue Beleuchtung, ein Sonos Sound-System, ein smartes Türschloss von Nuki, ein Gardena Mähroboter, Dachfenster mit integrierten Rollläden von Roto sowie diverse energieeffiziente Eltako Sensoren wie Fenster- und Türkontakte oder Bewegungs-, Hitze-, Rauch- und Wassermelder ergänzt.

zuletzt editiert am 21. April 2021