Dormakaba hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024/25 veröffentlicht, der die großen Fortschritte des Unternehmens hinsichtlich seiner Ziele aufzeigt. Dem Bericht zufolge wurden bedeutende Erfolge in den Bereichen Emissionsreduktion, Arbeitssicherheit, Abfallwirtschaft und Engagement in der Lieferkette erzielt.
25 Prozent weniger Emissionen
Zu den wichtigsten Fortschritten aus dem Berichtszeitraum zählen 25 Prozent Reduktion der Scope-1- und Scope-2-Emissionen im Vergleich zum Ausgangsjahr, 33,5 Prozent Rückgang der meldepflichtigen Verletzungsrate sowie 323 veröffentlichte Produkterklärungen und Zertifizierungen zu Nachhaltigkeitsfragen, teilt die Firma mit.
„Nachhaltigkeit bestimmt weiterhin, wie wir arbeiten. Wir sehen dies nicht nur als Verantwortung, sondern auch als Chance. Wir bleiben unserem Engagement treu, Fortschritte voranzutreiben, unsere globalen Ziele zu erreichen und zuverlässige, nachhaltige Lösungen zu liefern“, sagt CEO Till Reuter.
Deponieabfall um 54 Prozent reduziert
Demnach konnten im vergangenen Geschäftsjahr die Emissionen um zehn Prozent reduziert werden, was zum Teil auf einen Anstieg der Nutzung erneuerbarer Energien zurückzuführen ist. Vor allem neue Solarmodule am Standort Hallam (Australien) sollen die lokalen Emissionen jährlich um 54 Prozent senken. Darüber hinaus hat der Konzern seit dem Geschäftsjahr 2020/21 seinen Deponieabfall um 54 Prozent reduziert.
Auch wirtschaftlich sieht sich das Unternehmen auf einem guten Weg. Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte der Anbieter ein organisches Nettoumsatzwachstum von 4,1 Prozent, getragen von starkem Volumenwachstum und Preisrealisierungen. Dank fokussierter Marktbearbeitung konnte das Unternehmen insbesondere in den Schlüsselbranchen Gesundheitswesen, Hotellerie und Flughäfen zulegen.
„Konsequente Strategieumsetzung“
CEO Till Reuter resümiert: „Das Jahr war geprägt von einer konsequenten Strategieumsetzung, die zu gutem organischen Wachstum und einer weiteren Margensteigerung führte. Damit können wir den Fokus nun noch stärker auf Wachstum ausrichten. Unser Anspruch, langfristigen Wert durch verantwortungsvolles, robustes Wachstum zu schaffen, spiegelt sich auch in den stetigen Fortschritten bei unseren Nachhaltigkeitszielen wider.“
Dormakaba erwartet für 2025/26 ein robustes Marktumfeld trotz globaler Unsicherheiten durch geopolitische Spannungen und Handelszölle. Niedrigere Zinsen in Europa, regulatorische Änderungen, das deutsche Infrastrukturpaket sowie steigende Investitionen in den USA sollten zusätzliche Wachstumschancen eröffnen, teilt der Hersteller mit.
