Neuer Renson-Standort wird zur Jobmaschine.
Feierliche Eröffnung in Kruisem/Belgien. (Quelle: Renson)

Bauelemente 2021-10-20T15:21:56.252Z Neuer Renson-Standort wird zur Jobmaschine

Die Büros und der Showroom in Kruisem/Beligen sind auf der Zielgeraden zur Fertigstellung. Doch hinter der 380 Meter langen Fassade des neuen Renson-Standorts „Outdoor Living“ an der E17 hat inzwischen die Produktion von Terrassenüberdachungen und anderem Zubehör für den Garten begonnen.

Produkte für Sonnenschutz und Belüftung produziert der Anbieter weiterhin in Waregem. Die flämische Ministerin für Wirtschaft und Innovation, Hilde Crevits, kam zur Eröffnung der neuen Produktionsstätte.

Die Inbetriebnahme des neuen Werks kommt keinen Tag zu früh, sagt der Hersteller, denn die Nachfrage nach Terrassenüberdachungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Viele Menschen haben begonnen, verstärkt in ihren eigenen Garten zu investieren. „Dieser Trend hält an – auch nach der Corona-Pandemie. Deshalb ist es ein Segen, dass wir mit diesem Standort letztendlich dreimal so viel produzieren können wie in Waregem“, erläutert Dieter Heyman, General Manager Outdoor. „Kaum zwei Jahre nach dem ersten Spatenstich für dieses neue Gebäude, dem Umzug der Maschinen aus Waregem und der Installation eines komplett neuen Softwarepakets zur digitalen Steuerung der Outdoor-Produktion können wir hier heute schon produzieren. Von hier aus wird das gesamte Outdoor-Living-Sortiment weltweit geliefert: von Terrassenüberdachungen über Carports, Garten- und Fassadenelementen bis hin zu Paketbriefkästen.“

„In einer modernen, digital gesteuerten Produktionsumgebung, braucht man die richtigen Leute und das richtige Wissen, um die Qualitätsarbeit nach Maß zu liefern“, sagt Inhaber Paul Renson. „Engagierte Metallarbeiter, Arbeitsvorbereiter, Lageristen, Monteure, Lackierer, Verpacker, Techniker, aber auch Planer und Qualitätskontrolleure ... das sind die Menschen, die wir derzeit suchen, um die 50 freien Stellen an diesem Produktionsstandort zu besetzen. Um diese Produktion in Zukunft voll nutzen zu können, haben wir seit Anfang dieses Jahres bereits 50 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt, so dass inzwischen 150 Personen hier beschäftigt sind. Bis Anfang 2022 wollen wir hier insgesamt 200 Mitarbeiter beschäftigen. Bei der Fertigstellung der Test- und Schulungszentren, der Büros und des ‚NOA Outdoor Living‘-Showrooms im Jahr 2022 sollen es bereits 300 sein.“

zuletzt editiert am 20. Oktober 2021