Mit der Einführung der Road to Operational Excellence (Ropex) schlägt die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT) nach eigenen Angaben ein neues Kapitel in der Weiterentwicklung ihrer Produktionsstrategie auf.
Das bisherige Produktionssystem wurde unter dem Namen „Ropex“ neu ausgerichtet. Ziel ist es, Operational Excellence zu erreichen – durch schlanke Prozesse, kontinuierliche Verbesserung und ein gemeinsames Werteverständnis über alle 18 Produktionswerke hinweg. Dr. Stefan Thiemermann, Director Global Operations der Roto FTT, erklärt: „Ropex ist ein Produktionssystem, das unsere strategischen Ziele mit Operational Excellence verbindet – weltweit einheitlich, aber lokal anpassbar."
Und es ist mehr als ein internes Programm zur kontinuierlichen Verbesserung. Der Anbieter versteht es als Leistungsversprechen an die Kunden mit stabilen Prozessen, höchster Qualität, Umsetzung der gruppenweiten Klimaziele in der Produktion und Liefertreue. Das soll echten Mehrwert für Fenster- und Türenhersteller schaffen. Gleichzeitig soll das System die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärken, indem es Flexibilität, Effizienz und Innovationskraft fördert und den Austausch von Best Practices im weltweiten Produktionsverbund ermöglicht.
Somit hat der Anbieter mit „Ropex“ nach eigenen Angaben ein Produktionssystem geschaffen, das auf bewährten Lean-Prinzipien basiert und gleichzeitig auf die spezifischen Roto-Anforderungen zugeschnitten ist. Es verbindet Strategie mit Praxis, Führung mit Kultur und Methoden mit Wirkung. Der Weg zur Operational Excellence ist damit klar vorgezeichnet – und wird täglich ein Stück weiter beschritten, heißt es dazu aus Leinfelden-Echterdingen.