Ein Ingenieur sitzt vor zwei Monitoren, auf denen ein Bauplan und Datenanalysen zu sehen sind.
In CAD- und BIM-Programmen enthaltene LCA-Funktionen ermöglichen eine nachhaltigere Planung und Fertigung. (Quelle: iStock AndreyPopov, Graphisoft)

Branche im Blick 2025-09-03T07:18:38.959Z Ökologische Bauteilbewertung: Nachhaltiger planen und fertigen

PCF, LCA, EPD, DPP, DoP – Fenster- und Fassadenbauer, die sich an nachhaltigen Projekten beteiligen wollen, kommen an diesen Abkürzungen nicht vorbei. Was bedeuten sie und welche Auswirkungen haben sie künftig auf die Praxis? Darüber hinaus werden Hersteller und Verarbeiter von Bauteilen – etwa von Fenstern, Außentüren und Fassaden –, die an entsprechenden Ausschreibungen oder Förderprogrammen teilnehmen wollen, aufgrund der steigenden Anforderungen an das nachhaltige Bauen vor viele Herausforderungen gestellt.

Daten von komplexen, aus zahlreichen Materialien und Komponenten zusammengesetzten Bauteilen müssen gesammelt und entsprechende Nachweise wie eine Umweltproduktdeklaration erstellt werden. Dazu ist ein erheblicher zeitlicher und personeller Aufwand erforderlich, den das ohnehin schon unter Personalmangel und Dokumentationspflichten leidende produzierende Handwerk nicht leisten kann.

Was bedeutet das für die Praxis? Lesen Sie dazu einen umfassenden Beitrag unseres Trägermediums M&T Metallhandwerk & Technik.

Den kompletten Beitrag lesen Sie hier.

zuletzt editiert am 03. September 2025