Ein Paar Hände hält eine Sammlung von Keramikscherben vor einem blauen Hintergrund.
Trotz eines immer noch schwierigen Marktumfeldes ist es gelungen, die bundesweite Branchenlösung für PVC-Altfensterrecycling nochmals auszubauen und verstärkt Synergieeffekte zu nutzen, berichtet das Unternehmen. (Quelle: Rewindo)

Bauelemente 2025-10-16T07:47:27.659Z Recycling: Rewindo registriert Trendwende

Die vorübergehende Stagnation bei den Recyclingmengen für PVC Altfenster, -türen und -rollläden scheint vorerst überwunden zu sein. Darauf deutet die von der Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, jüngst veröffentlichte Conversio-Studie für 2024 hin. Nach einem moderaten, konjunkturell bedingten Rückgang im Jahr 2023 sind die Zahlen erstmals wieder leicht angestiegen und erreichen in etwa das Niveau des Jahres 2022, teilt das Unternehmen mit.

Recyclingquote erreicht Spitzenwert

Demnach erhöhte sich die Recyclingmenge für PVC-Altfenster und artverwandte Produkte in Deutschland gegenüber 2023 um 2,5 Prozent. Dokumentiert wurde im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 1.109 Tonnen auf 44.109 Tonnen (Post Consumer). An Produktions- und Verarbeitungsabfällen gelangten demzufolge 86.973 Tonnen ins werkstoffliche Recycling. Die Recyclingquote für PVC-Altfenster erreichte einen Spitzenwert von 87 Prozent der erfassbaren und verfügbaren Menge, heißt es in einer Mitteilung.

Zugleich sei der Wiedereinsatz der Rezyklate weiter gestiegen. „Die ermittelten Zahlen stellen aus unserer Sicht eine Trendwende dar. Wir befinden uns auf dem richtigen Weg, sind allerdings noch nicht vollständig ‚über den Berg‘. Die positive Entwicklung betrachten wir mit vorsichtigem Optimismus“, so Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter.

zuletzt editiert am 16. Oktober 2025