Mit „Roto NX TiltFirst“ präsentiert das Unternehmen eine mechanische Technik, die gezielt vor ungewolltem Fensteröffnen schützt. Die Technologie verhindert zuverlässig das vollständige Öffnen des Fensters – etwa durch Kinder oder unbefugte Personen. Ob dasselbe Fenster sicher verriegelt ist, lässt sich mit funkbasierten „Com-Tec Sensoren“ überwachen, heißt es in einer Mitteilung.
Wenn der Fenstergriff abgeschlossen ist, kann der Flügel nur in die Kippstellung geöffnet werden. Die volle Drehöffnung ist blockiert. Nur durch einen Schlüssel lässt sich der Griff nach oben stellen, die Arretierung lösen und das Fenster aufdrehen. Zurück in die Kippstellung gebracht, ist die Sicherungsfunktion wieder aktiv. Die „TiltFirst“-Technologie ebenso wie weitere elektronische Komponenten lassen sich sowohl mit aufliegenden als auch mit verdeckten Bandseiten kombinieren, teilt der Hersteller mit.