Eine Hand, die einen Schlüssel in ein elektronisches Türschloss steckt.
Die neue Version eines Wandprogrammiergeräts wird unter anderem auf der SicherheitsExpo in Berlin zu sehen sein. (Quelle: Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH)

Beschlag- und Sicherheitstechnik 2025-08-26T13:00:00Z SicherheitsExpo Berlin: Rund 70 Aussteller angekündigt

Die SicherheitsExpo beschreitet in diesem Jahr neue Wege und wird nach 20 Jahren in München zum ersten Mal auch in Berlin stattfinden. Am 17. und 18. September 2025 sollen in der STATION, Mitten im Zentrum der Hauptstadt, gezielt Experten aus den Bereichen Unternehmenssicherheit, Werkschutz, Brandschutz, IT-Sicherheit, Polizei, Feuerwehr, Behörden, Architektur und Planung aus dem östlichen Europa angesprochen werden. Einige der rund 70 Aussteller haben bereits ihre Präsenz angekündigt und wollen moderne Sicherheitslösungen im Kontext von Brandschutz und KRITIS demonstrieren, teilt der Veranstalter mit.

Lösungen für moderne Zutrittskontrolle

Als eines der Unternehmen wird Assa Abloy in Halle 7 am Gemeinschaftsstand B20 mit Traka Deutschland seine elektronischen Schließanlagen und interoperablen Systemkomponenten der eCLIQ-Familie vorstellen. Das Unternehmen Glutz wird in Halle 7, Stand A18, Lösungen für moderne Zutrittskontrolle für den gewerblichen und öffentlichen Einsatz präsentieren. Im Mittelpunkt: das schlüssellose Zugangssystem „eAccess“, das sich laut Anbieter durch seine sichere Funktechnologie, einfache Installation und intuitive Bedienung auszeichnet.

Amok-Schutz für Schulen

Mit dabei auch der Anbieter Elock2 (Halle 7, Stand A08), der allen Interessierten den Nutzen der digitalen Schließanlagen, vernetzten Zutrittskontrollen, Türwächter für Notausgänge und Fluchtwege sowie einen speziellen Amok-Schutz für Schulen demonstrieren wird. In Halle 7 am Stand B08 wird BKS sein umfassendes Portfolio an mechanischen und elektronischen Zutrittskontrolllösungen sowie das offene Gebäudemanagementsystem „Gemos“ in den Mittelpunkt des Interesses stellen, heißt es in einer Mitteilung.

zuletzt editiert am 25. August 2025