Zum 115. Geburtstag des Designers Max Bill hat Griffwerk in Zusammenarbeit mit der „max, binia + jakob bill stiftung“ den von ihm entworfenen Türgriff reeditiert – in der originalen Form. Der Schweizer Maler, Künstler und Architekt wurde am 22. Dezember 1908 in Winterthur, Schweiz, geboren. Er war Gründungsrektor der Hochschule für Gestaltung Ulm, für die er den „Ulmer Griff“ entwarf. Das Projekt begann mit der Suche nach der ursprünglichen Gestaltungsidee und bildete die Basis für die Edition „max bill by Griffwerk“.
Wesentliches Gestaltungsmerkmal ist der sanfte Formübergang von der Tür zum Greifbereich. Ecken und Winkel finden sich nicht. Im Querschnitt zeigt sich eine Metamorphose vom Kreis zur Elipse. Kompromisslos und mathematisch klar ist die Konstruktionsweise. Erkennbar ist die lizenzierte Originalform an der Signatur Max Bills. Die reeditierte, originale Form hält sich konsequent an dieses Prinzip. Von einer gestalterischen Überarbeitung wurde abgesehen. Die neue Systemreihe vom Glastürschloss bis zum Fenstergriff hält sich strikt an die ursprüngliche Form. Auch Beschläge in der Oberfläche „Graphitschwarz“ finden sich darunter und sind erkennbar an der Signatur Max Bills.