Ein modernes Bürogebäude mit Glasfassade in einer städtischen Umgebung, umgeben von Bäumen und anderen Gebäuden.
Der Standort der Markt- und Vertriebsorganisation Deutschland in Ennepetal. (Quelle: Dormakaba)

Beschlag- und Sicherheitstechnik 2025-02-11T12:12:51.782Z Umstrukturierung bei Dormakaba

Am 9.2.2025 berichtete die „Westfalenpost“ von Umstrukturierungen am Dormakaba-Standort in Ennepetal und einem damit verbunden Abbau von etwas mehr als 80 Arbeitsplätzen. Nachfolgend die offizielle Meldung der Schweizer Dormakaba Holding AG zu den geplanten Maßnahmen.

Im Rahmen des Transformationsprogramms wird die deutsche Markt- und Vertriebsorganisation in Ennepetal in den kommenden zwei Jahren strukturelle Anpassungen vornehmen. Dies beinhaltet Investitionen in Fokus- und Wachstumsfelder sowie die Verlagerung von Stellen. Mit insgesamt über 2.700 Mitarbeitenden gehört Deutschland zu den Kernmärkten der Dormakaba-Gruppe. Die deutsche Markt- und Vertriebsorganisation trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei und leistet mit der Transformation einen nachhaltigen Beitrag zur Steigerung eines nachhaltigen profitablen Volumenwachstums.

Torsten Stolte, Geschäftsführer von Dormakaba Deutschland, betont: „Wir wollen weitere Marktanteile gewinnen und im deutschen Markt in den nächsten Jahren weiter überdurchschnittlich wachsen. Dafür setzen wir gezielt auf eine Stärkung des Projektgeschäfts und konzentrieren unsere Ressourcen dort, wo sie den größten Mehrwert für unsere Kunden und unser Unternehmen schaffen.“

Ein wichtiges Element der Neustrukturierung in Ennepetal ist die Optimierung der administrativen Funktionen durch die Bündelung und den Transfer standardisierbarer Aufgaben in das bereits bestehende europäische Dormakaba Business Service Center im bulgarischen Sofia. Der mit dieser Transformation verbundene Stellenabbau in Deutschland wird wie in vorherigen Reorganisationen sozialverträglich gestaltet, heißt es dazu.

Die Mitarbeitenden der Markt- und Vertriebsorganisation Deutschland wurden am 4. Februar 2025 über die geplanten Veränderungen informiert. Mit dem Konzernbetriebsrat wurde in den zurückliegenden Monaten ein Interessenausgleich erarbeitet und unterzeichnet. Zur Umsetzung des Interessenausgleichs kommt der bereits bestehende Sozialplan vom Juli 2024 zur Anwendung, der die übergeordneten Veränderungen im Rahmen des globalen Transformationsprogramms regelt.

zuletzt editiert am 11. Februar 2025