Velux-Studie zum Wohnraumpotenzial durch Dachaufstockung und -ausbau.
Attraktiver Wohnraum auf dem Dach lässt sich meist schnell realisieren. (Quelle: Pixabay)

Bauelemente 2025-06-24T12:48:19.748Z Velux-Studie zum Wohnraumpotenzial durch
Dachaufstockung und -ausbau

Das Berliner Technologieunternehmen Leaftech, das von Velux beauftragt wurde, stellte kürzlich in Berlin eine Studie zum Wohnraumpotenzial durch Dachaufstockung und -ausbau vor. Demnach könnten knapp 430.000 zusätzliche Wohnungen auf deutschen Dächern entstehen. Eine Wohneinheit entspricht in etwa 75 Quadratmeter Wohnfläche.

Wohnraum ist knapp, der Wohnungsbau stockt. Mit dem „Bau-Turbo” setzt die neue Bundesregierung auf Tempo und neue Impulse für bezahlbares Wohnen. Gleichzeitig steht der Bausektor weiterhin vor der Herausforderung, seine Klimaziele zu erfüllen. Nachverdichtung im Bestand – insbesondere durch Aufstockung und Ausbau – bietet die Chance, Wohnraumoffensive und Klimaziele sinnvoll miteinander zu verknüpfen.

Die Studie ergänzt frühere Marktanalysen, indem sie das Potenzial nicht nur quantitativ erfasst, sondern auch qualitativ hinsichtlich des Bedarfs, technischer und baurechtlicher Parameter sowie Wirtschaftlichkeit eingrenzt. Auch die Eigentümerstruktur wird in der Analyse berücksichtigt, da sie die praktische Umsetzbarkeit von Nachverdichtungsmaßnahmen erheblich beeinflusst. Das Ergebnis liefert damit eine realistische Einschätzung des Potenzials, das durch skalierbare Ansätze tatsächlich erschlossen werden kann, so der Auftraggeber.

Viel Potenzial vorhanden

Wird das Potenzial auf Gebäude ohne Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) begrenzt, ergibt sich ein realistisch erschließbares Potenzial von 272.429 Wohneinheiten. Bezieht man auch WEGs mit ein, steigt die Zahl auf 429.252. Berücksichtigt man darüber hinaus auch Altbauten oder Einfamilienhäuser, liegt das Potenzial sogar deutlich höher.

Anhand dieser Kriterien ergibt sich für Deutschland ein Potenzial von 77.811 Wohngebäuden, auf denen zusätzliche 272.429 Wohneinheiten geschaffen werden könnten. Besonders groß ist dieses Potenzial in Bayern (64.685 mögliche Wohnungen), gefolgt von Hamburg (46.784), Hessen (31.541), Baden-Württemberg (30.340) und Schleswig-Holstein (24.751).

„Die Ergebnisse der Studie machen deutlich: Wir sollten besser nutzen, was längst da ist. Dachaufstockung und Ausbau sind wirksame Maßnahmen, um schnell und skalierbar Wohnraum zu schaffen “, sagt Matthias Mager, Geschäftsführer von Velux Deutschland.

zuletzt editiert am 24. Juni 2025