Zum Start haben sich 14 Gründungsmitglieder in Frankfurt/Main versammelt, darunter die drei Vorstände Hans-Joachim Langels (in der Mitte mit Krawatte) Markus Fromm-Wittenberg (links daneben) und Michael Möller (rechts daneben).
Zum Start haben sich 14 Gründungsmitglieder in Frankfurt/Main versammelt, darunter die drei Vorstände Hans-Joachim Langels (in der Mitte mit Krawatte) Markus Fromm-Wittenberg (links daneben) und Michael Möller (rechts daneben). (Quelle: KNX Deutschland)

Smarte Gebäude 6. September 2022 Verein KNX Deutschland gegründet

Der neue Verein KNX Deutschland hat seine Arbeit aufgenommen. Erklärtes Ziel des Vereins ist es, KNX als bewährten Standard bewusst sehr breit in alle relevanten Zielgruppen zu kommunizieren und zugleich als zukunftsweisendes System weiterzuentwickeln.

Um die erfolgreiche Marktentwicklung des KNX-Systems in Deutschland fortzuführen und zugleich zu beschleunigen, haben sich am 27. Juni dieses Jahres 14 Gründungsmitglieder in Frankfurt/Main versammelt, um den Verein KNX Deutschland aus der Taufe zu heben. In den Vorstand gewählt wurden Hans-Joachim Langels (Siemens), Markus Fromm-Wittenberg (Gira) und Michael Möller (Voltus). Gira ist Mitinitiator, Gründungsmitglied sowie Hersteller von KNX-Produkten.

Erklärtes Ziel des Vereins ist es, KNX in Deutschland breiter aufzustellen. Die neue Organisation versteht sich als Dialogplattform für alle am Bauprozess und im späteren Gebäudebetrieb Beteiligten: Investoren und Bauherren, Elektroplaner, Elektrohandwerker, Systemintegratoren und Architekten, Hersteller von KNX-Produkten, der Elektrogroßhandel, Betreiber und Nutzer von KNX gesteuerten Gebäuden sowie Aus- und Weiterbildungsinitiativen und -institutionen, wie beispielsweise Vereine und Verbände.

Dazu will KNX Deutschland verstärkt bislang zu wenig fokussierte Zielgruppen kontaktieren, etwa Wohnbaugesellschaften als Betreiber oder Fertighaushersteller als Investoren, um deren Ansprüche und Wünsche zu verstehen und darauf letztlich reagieren zu können. Im besten Fall entstehen daraus Anforderungskataloge zur Weiterentwicklung von KNX, die eben nicht wie bislang fast ausschließlich aus der Sicht weniger entstanden sind.

Mehr zum Verein und seinen Zielen lesen Sie in einer der nächsten Schloss- und Beschlagmarkt-Ausgaben.

zuletzt editiert am 06.09.2022