Wisniowski, polnischer Anbieter für Garagentore, Fenster, Türen und Zäune, bietet Aluminiumzäune ohne Fugen oder Bohrungen für eine bessere Ästhetik. Nach eigenen Angaben sei dies „ein bedeutender Schritt zur Erhöhung der Produktionskapazitäten und zur Erfüllung der Verbraucherwünsche“. Ihr Design passe zu modernen architektonischen Trends, teilt der Anbieter – seit über 30 Jahren auf dem Markt – mit.
Weniger Gewicht, mehr Flexibilität
Darüber hinaus biete Aluminium Flexibilität bei der Auswahl von Modellen und Formen. Die Zäune seien zudem um 35 Prozent leichter als Stahlausführungen, was Transport und Montage erleichtere. Außerdem ist Aluminium korrosionsbeständig, was es zu einem idealen Material für Zäune macht, die unter verschiedenen Wetterbedingungen betrieben werden, berichtet der Hersteller.
Im Vergleich zu Stahl ist Aluminium deutlich wartungsärmer, was auch weniger Aufwand bedeutet, um den Zaun über Jahre hinweg in einem hervorragenden Zustand zu halten. Laut Hersteller wird das verwendete Aluminium vollständig recycelt und die Abfallmenge ist dadurch minimal. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit des Unternehmens und seiner Auswirkungen auf die Umwelt, heißt es in einer Mitteilung.

 
                     
                     
                    