ZHH: 125 Jahre bewegte Geschichte.
Der Zentralverband Hartwarenhandel, kurz ZHH, wurde am 24. April 1898 unter dem Namen „Verband der deutschen Eisenwarenhändler e.V.“ in Mainz gegründet und feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. (Quelle: Redaktion MF)

Fachhandel 10. May 2023 ZHH: 125 Jahre bewegte Geschichte

Der Zentralverband Hartwarenhandel feiert am 12. und 13. Juni 2023 in Berlin sein 125-jähriges Bestehen. Am 24. April 1898 unter dem Namen „Verband der deutschen Eisenwarenhändler e.V.“ in Mainz gegründet, wurde der Verband 1995 in den heutigen Namen umbenannt. Seit seinen Anfängen ist der ZHH als Branchenvertretung für den Hartwarenhandel aktiv und heute ein wichtiges Bindeglied, Sprachrohr und Dienstleister für den mittelständischen Fachhandel der Hartwarenbranche.

Gegründet im 19. Jahrhundert erlebte der Verband den Aufstieg des Eisenwarenhandels, zwei Weltkriege mit der Weimarer Zeit und der Weltwirtschaftskrise Ende der 30er Jahre, den Neuanfang Ende der 40er Jahre, Wachstum in den 50er- und 60er Jahren, die Entwicklung des DIY-Handels und des Discounts mit dem Fall der Preisbindung in den 70er- und 80er Jahren. Es folgten wirtschaftliche Erfolge und eine Neupositionierung durch den Strukturwandel mit der Wiedervereinigung in den 90er Jahren, die Entwicklung des Internets und die aufkommende Digitalisierung in den vergangenen Jahrzehnten sowie die weltweite Corona-Pandemie zu Beginn dieses Jahrzehntes.

Unter dem Slogan „Von den Anfängen, über die Gegenwart und gemeinsam weiter!“ wird diese bewegte Geschichte im Rahmen einer großen Jubiläums-Veranstaltung in Berlin am 12. und 13. Juni 2023 gebührend gefeiert. Gemeinsam mit Wegbegleitern, geladenen Gästen und der Branche wird der ZHH einen Blick zurück und in die Zukunft werfen.

zuletzt editiert am 10.05.2023